HOAI

Umbauten

Umbauten
Bild: © f:data GmbH
Umbauten sind nach § 2 Abs. 6 der HOAI Umgestaltungen eines vorhandenen Objekts mit wesentlichen Eingriffen in Konstruktion oder Bestand. Dafür auszuführende Leistungen gelten auch als Leistungen im Bestand. Wichtig ist für Umbauten, dass ein Eingriff in die vorhandene Substanz vorgenommen wurde.
Praktisch umfasst die Aussage alle Maßnahmen von:
  • Bauinstandhaltungen und Instandsetzungen
  • Rekonstruktionen und Modernisierungen
  • Renovierung und Sanierung von Altbauten
  • Wiederaufbau von Teilen an Gebäuden
  • Restaurierung an Baudenkmälern
  • Leistungen für die Denkmalpflege
Für Leistungen bei Umbauten kann nach § 36 HOAI für Objekte ein Umbauzuschlag im Rahmen des Honorars des Architekten vereinbart werden. Der Zuschlag für Umbauten ist mit der HOAI-2013 wieder auf die Regelung vor der HOAI-2009 zurückgeführt worden. Der Umbau- und Modernisierungszuschlag ist unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades der Leistungen festzulegen.
Die Höhe des Zuschlags zwischen 20 % bis 33 % für Gebäude bzw. bis 50 % für Innenräume nach § 36 HOAI bezieht sich auf einen durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad sowie nach den Honorarregelungen für die Leistungsbilder 3 – Objektplanung – und 4 – Fachplanung –. Ist jedoch kein Zuschlag schriftlich vereinbart worden, dann kann unwiderlegbar vermutet werden, dass ein Zuschlag von 20 % ab einem durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad vereinbart ist.
Die Honorare als Vergütung für die Planungsleistungen bei Umbauten wie auch analog bei Modernisierungen sind allgemein nach den anrechenbaren Kosten nach HOAI, der Honorarzone, den einzelnen Leistungsphasen sowie nach den Honorartafeln in der novellierten HOAI-2021 vorzunehmen, die den Umbauten zugeordnet werden können.
Die Werte in der Honorarspanne zwischen unterem und oberem Wert in den Honorartafeln gelten als „Orientierungswerte“. Mindest- und Höchstwerte in früherem Sinne sind nicht mehr verbindlich vorzugeben, näher erläutert unter HOAI-Honorarsätze für Grundleistungen. Das Honorar kann frei in Textform vereinbart werden. Sofern keine Vereinbarung getroffen wird, gilt für Grundleistungen nach § 7 Abs. 1 HOAI-2021 der jeweilige Basishonorarsatz nach HOAI (als unterer Wert in den Honorartafeln) als vereinbart. Ist der Auftraggeber jedoch ein Verbraucher, so ist er vom Auftragnehmer nach § 7 Abs. 2 HOAI-2021 vor Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung zur Honorarvereinbarung nach HOAI in Textform darauf hinzuweisen, dass ein höheres oder niedrigeres Honorar als in den Honorartafeln vereinbart werden kann.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Umbauten"

DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm gilt für Bau und Einrichtung allgemeinbildender und vergleichbarer baulicher Anlagen beruflicher Schulen. Bei Umbauten und Einrichtungsänderungen gilt sie für die neuen Teile sinngemäß....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1998-01
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Ausstattung des öffentlichen Verkehrsraumes, der Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln und der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze. Sie gilt sinngemäß für Umbauten, Modernisierungen und Nutzungsä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-10
Diese Norm gilt für Neuplanungen sowie Generalsanierungen von Spielplätzen und Freiräumen zum Spielen und für Aus- und Umbauten sowie Modernisierungen. Sie enthält Anforderungen und Hinweise für die barrierefreie Planung, den Bau und den Betrieb. Sie...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-01
Diese Norm wurde in Verantwortung des NABau-Fachbereichs 07 "Beton und Stahlbeton/Deutscher Ausschuss für Stahlbeton" von dessen Arbeitsausschuss 07.01.00 "Spritzbeton" erstellt. Sie gilt für Bauteile aus Normal- oder Leichtbeton bis zur Festigkeits...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-08
Diese Norm gilt für Spritzbeton, der zur Instandsetzung und für die Verstärkung von bestehenden Tragwerken, für neue Tragwerke und für die Sicherung von Baugruben, Hohlräumen und Hängen zu verwenden ist. Sie gilt auch für Spritzbeton für die Auskleid...
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Umbauter Raum (UR)
Die DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte – wurde seit 1934 mehrmals geändert. In der letzten Fassung (Januar 2016) wird nun vom Bruttorauminhalt (BRI), demgegenüber in der Fassung von 1950 vom „Umbauten Raum (UR)“ gesprochen. Beide können voneina...
Zuschlag für Umbauten und Modernisierung
Die Vergütung von Bauplanungsleistungen für Umbauten und Modernisierungen können nach der HOAI als Preisrecht vereinbart werden. Grundlagen liefern die Aussagen in § 6 Abs. 2 in der novellierten HOAI-2021. Danach können die Honorare für Grundlei...
Honorar nach HOAI für Umbauten
Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei vereinbart werden. Wird die novellierte HOAI-2021 herangezogen, kann das Honorar für Grundleistungen nach HOAI bei Umbauten und Modernisieru...
Erweiterungsbauten
Erweiterungsbauten sind nach den Begriffsbestimmungen in § 2 Abs. 4 der HOAI, "Ergänzungen eines vorhandenen Objekts", beispielsweise durch Aufstockung oder Anbau. Sie grenzen sich beispielsweise ab von Neubauten, Wiederaufbauten, Umbauten und Mo...
Bauen im Bestand
Bauen im Bestand verzeichnete in den letzten Jahren einen wachsenden Anteil an der Bauwirtschaft. Besonders in Stadtzentren zeigte sich diese Entwicklung. Beim Bauen im Bestand (auch als Bestandsbau bezeichnet) handelt es sich dem Grunde nach um wert...
Umbauzuschlag nach HOAI
Als Umbauten sind mit Bezug auf § 2 Abs. 5 HOAI "Umgestaltungen eines vorhandenen Objektes mit wesentlichen Eingriffen in Konstruktion oder Bestand" anzusehen. Praktisch werden dabei alle werterhaltenden und wertsteigernden Maßnahmen an bestehenden ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere