Bieter Erfolgt durch einen Bauherrn bzw. Auftraggeber eine Ausschreibung für eine auszuführende Bauleistung, können Bauunternehmen ein Angebot unterbreiten. Im Gegensatz zum Bewerber für Vergaben, der lediglich die Absicht bekundete, an einem Wettbewerb tei...
Angebot Das Angebot ist eine abgegebene Bereitschaftserklärung des Bieters, zu einer vom Auftraggeber erfolgten Ausschreibung für eine bestimmte Bauleistung zum angebotenen Preis erbringen zu wollen. Einzuhalten sind dabei die vorgegebenen Vergabeunterlagen ...
Zuverlässigkeit des Bieters bei nationalen Vergaben Ein Bieter kann bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich für die Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags als zuverlässig angesehen werden, wenn er: seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt, besonders auch im Hinblick auf die Entric...
Wirtschaftlichstes Angebot Auf das von einem Bieter abgegebene Angebot sollte grundsätzlich ein Zuschlag bzw. Auftrag nur dann erteilt werden, wenn es das wirtschaftlichste Angebot ist. Dabei sollte der niedrigste Preis keinesfalls das allein entscheidende Kriterium sein. V...
Corona-Mehrkosten zu Angeboten So wie Mehrkosten coronabedingt auf der Baustelle bei der Bauausführung von bestehenden Bauverträgen von Bedeutung sind, bedarf es ebenfalls einer entsprechenden Berücksichtigung zu: vorliegenden Angeboten und bereits eingeleiteten Vergabeverfahren...
Eigenerklärungen der Bieter Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann bei einer Ausschreibung zum Angebot von Bietern Erklärungen und ggf. weitere Nachweise verlangen. Betreffen wird dies vorrangig: bei Ausschreibungen im Unterschwellenbereich Eignungsnachweise für nationale Vergaben ...
Angebote, die man nicht ablehnen kann 05.06.2015 Laut Statistik führt nur jedes fünfte Angebot für Bauleistungen auch zum Auftrag. Für "Angebote, die man nicht ablehnen kann" setzte Marlon Brando als "Der Pate" seine ganz eigenen Methoden ein. Doch auch mit einigen Kunstgriffen auf dem aktuellen St...
Mehr Lust auf Kalkulieren 12.12.2014 Angebote zu kalkulieren, verursacht beträchtlichen Aufwand. Trotzdem bleibt die Trefferquote mehr oder minder bescheiden. Wie kommt man also zu Aufträgen, die auch Gewinn bringen? Besser gar nicht erst kalkulieren und Preise einfach mit Bauchgefühl u...
Verbindliche Fristen auch bei verspätetem Zuschlag 02.02.2011 Mit Urteil vom 25.11.2010 zum Aktenzeichen VII ZR 201/08 hat der Bundesgerichtshof sich nochmals mit der Frage befasst, welche Auswirkungen eine verspätete Zuschlagserteilung auf die Bauzeit hat. Im zu entscheidenden Fall waren im öffentlichen Vergab...