EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung Bauunternehmen können für den vorläufigen Nachweis, dass keine Gründe für einen Ausschluss von Bietern bei EU-Vergaben vorliegen und das Unternehmen für die Durchführung eines Bauvorhabens geeignet ist, ein neues, europaweit einheitliches Formblatt, ...
Bauleistungen Bauleistungen sind nach VOB, Teil A § 1 alle Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird. Bauleistungen umfassen eine Vielzahl von Teilleistungen, die zusammengefügt am Ende eine baul...
Vergabe Wird ein Bauauftrag an einen Bieter vergeben, wird von Vergabe gesprochen. Zusammengefasst sind unter Vergabe alle Vergaberegelungen zu berücksichtigen, die seit 18. April 2016 anzuwenden sind. Besonders betrifft es die Anforderungen im Gesetz gegen ...
Vergabe nach Losen Bei öffentlichen Bauaufträgen ist die Vergabe von Bauleistungen in der Menge aufgeteilt nach Teillosen und getrennt nach Art oder Fachgebiet in Fachlose vorzunehmen. Dieser Grundsatz gilt nach VOB/A gleichermaßen für die nationalen Vergaben im Unters...
Ausschreibung und Vergabe an Nachunternehmer Der General- bzw. Hauptunternehmer als Auftragnehmer des Bauherrn wird seinerseits für die vertragliche Bindung von Nachunternehmern (NU) erforderliche unternehmensspezifische Festlegungen für die Ausschreibung, Auswertung der Angebote einschließlic...
Rechnungsprüfung zu Bauleistungen Dem Empfänger obliegt es beim Eingang von Rechnungen, diese auf: sachliche Richtigkeit, rechnerische Richtigkeit und, preisrechtliche Richtigkeit, zu prüfen. Infrage kommen Rechnungen für: Leistungen wie z. B. Bauleistungen, Transpor...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...