Baustoff / Werkstoff / Produkt

Entwässerungsschacht

Ein Entwässerungsschacht, auch Abwasserschacht, Kontrollschacht oder Revisionsschacht genannt, wird zur Realisierung von Zu- und Abflüssen sowie zu Kontroll-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten in einen Abwasserkanal integriert. Auch bei Sanierungs-, Renovierungs- und Reparaturarbeiten stellt er den Einstieg dar und dient im Kanalnetz zur Realisieren von Richtungs-, Gefälle- und Dimensionsänderungen der Rohrleitungen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Entwässerungsschacht

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.165,57 €/St
mittel
1.223,60 €/St
bis
1.294,18 €/St
Zeitansatz: 3,660 h/St (220 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Schwandorf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Entwässerungsschacht"

Ausgabe 2014-07
Diese Norm gilt für Definitionen der wesentlichen Begriffe für die Bereiche Sammlung, Transport, Behandlung, Einleitung (und Wiederverwendung) von Abwasser, einschl. der Schlammbehandlung und Verwertung.Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-10 AA ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-12
Diese Norm legt die Begriffe und Anforderungen für Einsteigschächte und Kontrollschächte aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) fest, die in erdverlegte drucklose Entwässerungs- und Abwassersysteme bis ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2003-04
Diese Norm legt Leistungsanforderungen fest und beschreibt Prüfverfahren für vorgefertigte Bauteile, einschließlich Verbindungen für Kontrollschächte, die nicht tiefer als 2 m sind und für Einsteigeschächte mit kreisrundem, rechteckigem oder elliptis...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-05
Diese Norm legt Anforderungen an Bauteile für Einsteig- und Inspektionsschächte aus Steinzeug fest und enthält unterschiedliche Tragfähigkeitsklassen, Verbindungssysteme sowie Höhen von Schachtabschnitten und Gerinnen. Diese Norm gilt nicht für Schac...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm legt allgemeine Anforderungen fest, die in Produktnormen für Bauteile wie Rohre, Formstücke, Kontroll- und Einsteigschächte mit ihren jeweiligen Verbindungen, die für Abwasserleitungen und -kanäle innerhalb und außerhalb von Gebäuden besti...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-04
Diese Norm gilt in Verbindung mit DIN EN 1917 und DIN 4034-101 für kreisförmige Schachtfertigteile aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton der Nennweiten DN 800, DN 1000, DN 1200, DN 1500 und DN 2000. Sie gilt sinngemäß auch für Schachtfertigteile ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-05
Diese Norm gilt für kreisförmige Schachtfertigteile mit Falz aus Beton und Stahlbeton. Diese werden zum Bau von Schächten für Brunnen- und Sickeranlagen verwendet.Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-33 AA "Rohre und Schächte aus Beton für Abwass...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-12
Diese Norm legt die Begriffe für und Anforderungen an erdverlegte Zubehörteile und Schächte mit geringer Einbautiefe fest, die in drucklose Abwasserkanäle und -leitungen eingebaut werden und aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), Polypropyle...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-09
Diese Norm gilt für Einrichtungen zur Entwässerung von Sportflächen im Freien....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-11
Diese Norm beschreibt kreisförmige Fertigschächte aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-1 (2020-04)
5.1 Stahlfaserbetonfertigteile 5.1.1 Stahlfasergehalt Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt:Stahlfaserbetonfertigteile sind für die in dieser Norm festgelegten Scheiteldruckkräfte Fn nach der DAfStb-Richtlinie „Stahlfaserbeton“ zu bemessen und auszubilden. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-1 (2020-04)
Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt:4.2.1 Betonwerkstoffe Ergänzend zu DIN EN 1917 gilt:Für Betonwerkstoffe gelten die Anforderungen nach DIN EN 206 und DIN 1045-2.4.2.2 Betonfestigkeit 4.2.2.1 AllgemeinesNach DIN EN 1917.4.2.2.2 Anforderungen an die Festi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-2 (2013-05)
Ein Schachtrohr besteht aus: zylindrischer Schachtwand mit Regelbauhöhe h > 1000 mm;, Steighilfen (sofern erforderlich); gegebenenfalls Fugenmaterial. Die Maße nach Tabelle 1 sind einzuhalten.Bezeichnung eines Schachtrohres mit Falz (SRO-F), ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-1 (2020-04)
... Bezeichnung einer Übergangsplatte Typ 2 für Muffenverbindungen (UEP-M); Nennweite DN 1200/ Nennweite DN 1000, Bauhöhe h = 250 mm:Übergangsplatte DIN 4034-1 - Typ 2 - UEP - M - S - 1200/1000 × 250...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-1 (2020-04)
Maße in Millimeter ... Bezeichnung einer Abdeckplatte Typ 2 für Muffenverbindungen (AP-M); Nennweite DN 1000/DN 625, Bauhöhe h = 200 mm:Abdeckplatte DIN 4034-1 - Typ 2 - AP - M - S - 1000/625 × 200...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13598-1 (2020-12)
Dieses Dokument legt die Begriffe für und Anforderungen an erdverlegte Zubehörteile und Schächte mit geringer Einbautiefe fest, die in drucklose Abwasserkanäle und -leitungen eingebaut werden und aus weichmacherfreiem Po...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4034-2 (2013-05)
Der Auflagering (siehe Bild 6) dient der Angleichung des Schachtes an die Straßen- bzw. Geländehöhe. Auflageringe sind entsprechend der Schachtöffnung in den Regelbauhöhen h = 40 mm, 60 mm, 80 mm und 100 mm herzustellen.Als Transportbewehrung ist ein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13598-1 (2020-12)
7.1 Allgemeines Alle Maße sind nach EN ISO 3126 zu bestimmen. Geometrische Eigenschaften, die über die Festlegungen in der vorliegenden Norm hinausgehen, sind vom Hersteller anzugeben und müssen den ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 19572 (2016-06)
Dieses Dokument legt Anforderungen an die mechanische Stabilität und Prüfverfahren von stationären und mobilen Haltevorrichtungen zum sicheren Einstieg in begehbare Schächte fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Anmerkung zu 4.2 Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.:4.2.1 Die in den Abschnitten 3.1.3, 3.1.4 und 3.1.5 aufgeführten Besonderen Leistungen.4.2.2 Boden- und Wasseruntersuchungen sowie Wasserstandsmessungen, aus...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Entwässerungsschacht"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Einstiegsschacht DIN EN 13598-2, aus PE, rund, DN/ID 800, bedingt begehbar, lichte Schachttiefe über 1,75 bis 2 m, Rohranschluss Ablauf (0 Grad), für Rohre aus Beton, DN 150, Anschluss für Steckmuffe, mit einem Zulaufanschluss, Seitenzulauf für Roh...
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere