Buchhaltung / Rechnungswesen

Ist-Menge

Als Ist-Mengen gelten die tatsächlich ausgeführten Leistungsmengen. Die Ist-Mengen werden für die Endabrechnung bzw. Rechnungslegung (Abschlagsrechnungen, Schlussrechnung) benötigt. Grundlage dafür bietet ein Aufmaß. Dafür gelten die Festlegungen in § 14 der VOB, Teil B sowie die Abrechnungsvorschriften in der VOB, Teil C für die einzelnen Bauarbeiten bzw. Gewerke.
Die vorgegebenen Regeln sind bindend für das Aufmaß und die Abrechnung, wenn im Bauvertrag nichts Gegenteiliges festgelegt wurde.
Sollen für die Bestimmung der Ist-Mengen die Regelungen für die elektronische Bauabrechnung – REB – angewendet werden, ist dies vorher durch die Vertragspartner zu vereinbaren.
Das gilt grundsätzlich für Bauverträge, die als Einheitspreisverträge gestaltet sind. Entspricht die ausgeführte Bauleistung den Zeichnungen, so können diese herangezogen werden. Dann wird vom zeichnerischen Aufmaß gesprochen. Damit wird bezweckt, den Aufwand für Aufmaße möglichst gering zu halten.
Unterschiede gegenüber den Soll-Mengen, die zu den einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) ausgewiesen sind können beispielsweise bedingt dadurch sein, dass nach den Regeln in der VOB/C bei Bauleistungen bestimmte Übermessungen und die daraus resultierenden Mengen vergütungspflichtig sind und somit zu den Ist-Mengen zählen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Ist-Menge

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
120,68 €/St
mittel
124,50 €/St
bis
129,58 €/St
Zeitansatz: 2,545 h/St (153 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Magdeburg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Ist-Menge"

DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
In dieser Norm sind Bezugseinheiten für Kostengruppen nach DIN 276 festgelegt. Sie dient somit der Kostenplanung, zur Bildung von Kostenkennwerten und dem Vergleich von Bauwerken....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-05
Diese Norm legt die Merkmale von Laubholzdielen und zusammen gesetzten Laubholzdielen-Elementen mit Nut und/oder Feder für die Verwendung als Fußbodenbelag in Innenräumen fest. Sie gilt für massive Laubholzdielen und zusammengesetzte Laubholzdielen m...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm ist auf die Konstruktionsanforderungen für thermische Energiemessgeräte anwendbar.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 „Messgeräte für ausgetauschte thermische Energie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS (Schweden) gehalten wir...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Dieses Norm gilt für thermische Energiemessgeräte und legt die Inbetriebnahme, Betriebsüberwachung und Wartung fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 176 „Messgeräte für ausgetauschte thermische Energie“ erarbeitet, dessen Sekretariat von SIS ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-10
Diese Norm ist anzuwenden für Art und Umfang der Mindestausstattung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden (z. B. Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Einfamilienhäuser), ausgenommen die Ausstattung der technischen Betriebsräume und der betriebstechnische...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-10
Diese Norm legt den Datenaustausch und die Kommunikation für Zähler und deren Fernablesung in allgemeiner Weise fest. Sie legt eine Protokollspezifikation für die Anwendungsschicht für Zähler und verschiedene Protokolle für die Zählerkommunikation fe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-03
Diese Norm beschreibt den Anwendungsbereich und die Verfahrensweise für die Vorreinigungsanlagen, ebenso legt sie die Auführungsanforderungen hierfür fest. Die vorrangige Anforderung ist für Abwasserbehandlungsanlagen bestimmt, die zur Behandlung von...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-07
Diese Nom legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Öffnungen zur Auslieferung von Briefpost fest, die in Übereinstimmung mit den Einbauanweisungen des Herstellers montiert sind. Sie berücksichtigt Schutz und Aufbruchsicherheit sowie Sicherhei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-07
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Mischstabilität von Bitumenemulsionen mit Zement fest. Er ist auf überstabilisierte kationische Bitumenemulsionen und auf langsam abbindende und überstabilisierte anionische Bitumenemulsionen anwendbar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-07
Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Eindringfähigkeit von Bitumenemulsionen fest. Dieses Prüfverfahren ist auf Bitumenemulsionen mit geringer Viskosität anzuwenden. Im Zuge der Prüfung wird eine festgelegte Menge der zu prüfenden Emulsio...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Ist-Menge"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Wassermengen-Messvorrichtung als Zähler in Abflussleitungen, Messbereich bis 100 m3/h, ein- und ausbauen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Mengen-Wert-Gerüst
Um die Einzelkosten je Teilleistung (EKT) berechnen zu können, sind die Einzelkosten je Mengeneinheit zu bestimmen. Der Kalkulationsansatz für eine Position ergibt sich als Produkt aus dem Mengenansatz und einem Wertansatz, beispielsweise die Lohnkos...
Soll-Menge
Die SOLL-Mengen sind erforderlich für die einzelnen Leistungspositionen entsprechend der Gliederung im Leistungsverzeichnis (LV). Sie sind im Rahmen der Bauplanung bei der Aufstellung des Leistungsverzeichnisses nach der Leistungsphase 5 gemäß HOAI f...
Mengenminderung
Weicht die tatsächlich ausgeführte Leistungsmenge in einer Position des Leistungsverzeichnisses (LV) mehr als 10 % nach unten gegenüber der im Vertrag vereinbarten Leistungsmenge ab, liegt eine Mengenminderung nach VOB, Teil B § 2 Abs. 3, Nr. 3 vor a...
Mengenänderung
Ein vereinbarter Einheitspreis (EP) gilt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 3, Nr. 1 VOB/B unverändert für Mengenabweichungen von dem im Vertrag vorgesehenen Leistungsumfang um nicht mehr als 10 %, also im Bereich von 90 % bis 110 % der im Vertrag v...
Leistungsmenge
Die Leistungsmengen können zunächst nach Soll-Mengen und Ist-Mengen differenziert werden. Für jede Leistungsposition mit Ordnungszahl ist bei der Aufstellung eines Leistungsverzeichnisses (LV) im Rahmen der Leistungsphase 5 nach HOAI bei einer Aussch...
Mengenabweichung
Von einer Mengenabweichung wird allgemein dann gesprochen, wenn die Leistungsmenge in einer Position des Leistungsverzeichnisses (LV) im Ist mehr als 10 % von der Sollmenge laut LV abweicht. Ist die Mengenabweichung nach unten größer als 10 %, dann l...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere