Baustoff / Werkstoff / Produkt

Revisionsschacht

Ein Revisionsschacht, auch Kontrollschacht genannt, wird im öffentlichen Abwasserkanal gesetzt, um Richtungs-, Gefälle- und Dimensionsänderungen zu realisieren, sowie Kontroll- und Reinigungsarbeiten zu gewährleisten. Revisionsschächte werden in diesem Bereich meist begehbar ausgeführt, um so auch Reparaturen, Renovierungen oder Sanierungen einfacher zu bewerkstelligen. Revisionsschächte werden meist aus Fertigteilen zusammengesetzt z. B. aus Beton, Faserzement, Polymerbeton oder Kunststoff, aber auch aus Mauerwerk errichtet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Revisionsschacht

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
542,20 €/St
mittel
568,35 €/St
bis
600,37 €/St
Zeitansatz: 2,575 h/St (155 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Soltau-Fallingbostel
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Revisionsschacht"

DIN-Norm
Ausgabe 2006-09
Diese Norm gilt für Einrichtungen zur Entwässerung von Sportflächen im Freien....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1990-11
Diese Norm beschreibt kreisförmige Fertigschächte aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) für erdverlegte Abwasserkanäle und -leitungen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-06
Diese Norm legt Anforderungen an die mechanische Stabilität und Prüfverfahren von stationären und mobilen Haltevorrichtungen zum sicheren Einstieg in begehbare Schächte fest.Für diese Norm ist das Gremium NA 119-05-01-04 UA "Steigeisen (CEN/TC 165/WG...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-12
Diese Norm gilt für Verfahren zur Regelung des Bodenwasser-Haushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen durch Dränung mit Ausnahme von mit Gehölzen bestandenen Flächen. Die Standortbedingungen, insbesondere die Bodeneigenschaften und die Vernässun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-12
Diese Norm legt die zum Bau einer Dränung notwendigen Grundsätze fest. Diese Norm gilt für die Regelung des Bodenwasser-Haushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen durch Dränung mit Ausnahme von mit Gehölzen bestandenen Flächen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Revisionsschacht"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kontrollschacht, nicht begehbar, als Reinigungs- und Inspektionsöffnung, DIN EN 13598-2, Ausführung Schacht in Einzelbauteilen, Schachtrohr aus PP, DN 300, Berme in Kämpferhöhe, lichte Schachttiefe über 1,75 bis 2 m, Rohranschluss Ablauf (0 Grad), f...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Rigole
Rigolen dienen der unterirdischen Versickerung (Rigolenversickerung) oder bei ungünstigen Bodenverhältnissen der gedrosselten Abgabe des Regenwassers an Gewässer oder den Abwasserkanal. Sie sind auch bei schlecht durchlässigem Bodenmaterial einsetzba...
Dränageleitung
Eine Dränageleitung, oft auch als Dränleitung bezeichnet, wird errichtet, um Gebäude vor kurzzeitig anstehendem Wasser zu schützen. Sie wird aus Dränrohren (Dränagerohren, Drainrohren, Drainagerohren) erstellt und an Punkten, an denen die Richtung de...
Entwässerungsschacht
Ein Entwässerungsschacht, auch Abwasserschacht, Kontrollschacht oder Revisionsschacht genannt, wird zur Realisierung von Zu- und Abflüssen sowie zu Kontroll-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten in einen Abwasserkanal integriert. Auch bei Sanierungs-, R...
Dränage
Eine Dränage muss unter Umständen errichtet werden, um ein Gebäude wirkungsvoll vor anstehendem Wasser (Grundwasser oder zeitweiligem Sicker- und Schichtenwasser) zu schützen. Notwendig ist sie, wenn ein anhaltend hoher Grundwasserstand vorhanden ist...
Kontrollschacht
Kontrollschächte (auch Revisionsschächte oder Einstiegsschächte) sind Schachtbauwerke, die im öffentlichen Abwasserkanal, sowohl in Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle als auch in Mischwasserkanäle gesetzt werden, um die Überprüfung und Reinigung de...
Abwasserkanal
Im Abwasserkanal (=Kanalisation) werden Schmutz- und Niederschlagswasser gesammelt und durch unterirdische Kanäle zu Kläranlagen gebracht oder direkt über Vorfluter in die Gewässer eingeleitet. Die Kanalisation wird entweder in einer Leitung als Mis...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere