Vertragserfüllungssicherheit Der Auftraggeber (AG) hat Anspruch auf eine Sicherheit für die vertragsgemäße Ausführung von Bauleistungen. Zu unterscheiden ist dabei zunächst, ob der Bauausführung ein Bauvertrag nach VOB oder BGB zugrunde liegt.Die Vertragserfüllungssicherheit re...
Kombi-Bürgschaften Ist vorgesehen und vertraglich eine Sicherheit für Bauleistungen in Form einer Bürgschaft vereinbart worden, dann können verschiedene Bürgschaftsarten infrage kommen. Für öffentliche Bauaufträge sahen die speziellen Vergabehandbücher auch kombinierte...
Vertragserfüllungsbürgschaften Die Vertragserfüllungssicherheit kann durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft gewährt werden. Vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) wird sie in der Regel zum Ver...
VHB-Änderungen August 2014 Für die Vergabe von Hochbaumaßnahmen als öffentliche Aufträge stellt das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) Richtlinien und Formblätter zur Verfügung. Ausgenommen sind Baumaßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen. Die aktuelle Gesamtausg...
Mängelansprüchebürgschaften Die Sicherheitsleistung für Mängelansprüche kann durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Mängelansprüchebürgschaft gewährt werden. Vom Bauherrn bzw. Auftraggeber wird sie in der Regel vor Z...
Vergabehandbuch: Aktualisierung ab 1. November anzuwenden 01.11.2014 Grundlage für die Vergabe von Öffentlichen Aufträgen sind neben der Vergabeverordnung, der VOB, VOL und VOF noch die Vergabehandbücher (VHB). Für Öffentliche Bauaufträge liefert das "Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB-Bund...