Baufertigstellungsversicherung Ein Hausbau kostet viel Geld. Die Errichtung eines Eigenheims bedeutet für viele eine der größten Investitionen des Lebens. Die Zeit der Hausplanung und Suche nach der geeigneten Finanzierung ist aufregend und anstrengend. Schließlich soll das Haus a...
Avalprovision Ein Avalkredit kostet Geld als Avalprovision in Abhängigkeit von: ... Die zu zahlende Höhe als Prämie für das vom Bürgen zu haftende Risiko wird bereits im Avalkreditvertrag schriftlich vereinbart. Die Provision als Prozentsatz - meistens in der H...
Vertragserfüllungssicherheit Der Auftraggeber (AG) hat Anspruch auf eine Sicherheit für die vertragsgemäße Ausführung von Bauleistungen . Zu unterscheiden ist dabei zunächst, ob der Bauausführung ein Bauvertrag nach VOB oder BGB zugrunde liegt. Die Vertragserfüllungssicherhei...
Bietungsbürgschaften Bietungsbürgschaften sollen einer Sicherheit für den Ausschreibenden bei der Ausschreibung und Angebotsabgabe zu Bauleistungen dienen, wenn der Bietende nach Erhalt des Zuschlags die Leistungen nicht ausführt. In der Baupraxis kommt die Bietungsbürgs...
Bürgschaftsurkunde Für die Gültigkeit der Bürgschaft ist die schriftliche Bürgschaftserklärung erforderlich. Erfolgt die Sicherheitsleistung zur Bauausführung und für die Mängelansprüche auf Grundlage eines VOB-Vertrags , wird das Schriftformerfordernis dafür im § 17 A...
Bürgschaftsarten (nach der VOB) Erfolgt die Bauausführung auf Grundlage eines VOB-Vertrags , dann kann der Auftraggeber vom Bauausführenden nach § 17 VOB, Teil B eine Sicherheitsleistung verlangen und vereinbaren, beispielsweise durch Bürgschaft . Zugleich gelten bei einer Vereinba...
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungseinbehalte können schnell unwirksam werden, wenn sie den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. Worauf Sie achten müssen, weiß der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. ... 09.12.2024