Bürgschaften bei ARGEn Neben Finanzmitteln müssen die Gesellschafter einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) auch für Bürgschaften aufkommen, und zwar als Sicherheit für Forderungen eines Gläubigers. Dafür können verschiedene Bürgschaftsverpflichtungen auftreten. Die unten unter ...
Bürgschaft auf erstes Anfordern Bei einem ersten Anfordern ist der Bürge von einer vorherigen Prüfung befreit, ob überhaupt Fälligkeit der Hauptschuld vorliegt. Eine Bürgschaft , die den Auftragnehmer zur Zahlung "auf erstes Anfordern" verpflichtet, ist seit VOB -Ausgabe 2002 nich...
Kombi-Bürgschaften Ist vorgesehen und vertraglich eine Sicherheit für Bauleistungen in Form einer Bürgschaft vereinbart worden, dann können verschiedene Bürgschaftsarten infrage kommen. Für öffentliche Bauaufträge sahen die speziellen Vergabehandbücher auch kombinierte...
Inanspruchnahme von Bürgschaften Eine Form der Sicherheitsleistung zur Bauausführung ist die Bürgschaft . Sie kann bei Vereinbarung verlangt und als Sicherheitsleistung vereinbart werden: ... Eine vom Bauunternehmen gewährte Bürgschaft kann vom Auftraggeber ggf. innerhalb der M...
Vertragserfüllungsbürgschaften Die Vertragserfüllungssicherheit kann durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft gewährt werden. Vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) wird sie in der Regel zum Vert...
Bürgschaftsverwaltung Die Beantragung, Ausreichung und Rückgabe von Bürgschaften als Sicherheitsleistungen erfordern eine laufende Überwachung sowohl beim Auftraggeber als auch beim Auftragnehmer. Für letzteren ist die Überwachung ein Kosten- und Liquiditätsfaktor. Auf je...
Gewährleistungsbürgschaften: Was gilt bei unwirksamen AGB-Klauseln? Nach Rechtsprechung darf ein Bauunternehmer in AGB des Auftraggebers nicht zur Stellung einer Bürgschaft auf erstes Anfordern verpflichtet werden. Doch das Hanseatische OLG sieht das anders. Welche Folgen das für die Baupraxis hat, schreibt Markus Co... 11.06.2025
Sicher Bauen: Warnsignale für unseriöse Vertragspartner erkennen Im Bauwesen zählt oft der schnelle Projektstart. Doch Vorsicht! Ungeprüfte Verträge und Partner können riskant sein. Zu Warnsignalen, die unseriöse Vertragspartner entlarven können, schreibt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Henning Reinol... 08.05.2025
Liquidität des Handwerkers vs. Sicherheitseinbehalt für Gewährleistung Das Liquiditätsinteresse des Handwerkers und der von Bauherrn oft geforderte Sicherheitseinbehalt für Gewährleistung stehen sich diametral entgegen. Die von Bauherrn verwendeten AGB-Klauseln zur Regelung des Sicherheitseinbehalts sind oftmals unwirks... 07.03.2024