Vertragserfüllungssicherheit im Verbraucherbauvertrag Bei einem seit 1. Januar 2018 abgeschlossenen Verbraucherbauvertrag nach reformiertem Werk- und Bauvertragsrecht im BGB hat der Verbraucher einen gesetzlichen Anspruch auf eine Sicherheit zur Vertragserfüllung vom bauausführenden Unternehmer. Dazu se...
Vertragserfüllungsbürgschaften Die Vertragserfüllungssicherheit kann durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft gewährt werden. Vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) wird sie in der Regel zum Ver...
Sicherheitsleistung nach VOB Der Auftraggeber (AG) als Bauherr hat Anspruch auf eine Sicherheit vom Bauunternehmen als Auftragnehmer für die vertragsgemäße Ausführung von Bauleistungen und eventuelle Mängelansprüche. Bei öffentlichen Bauaufträgen sind zur Sicherheitsleistung die...
Sicherungsabrede zu Bauleistungen Für die vertragsgemäße und mängelfreie Ausführung von Bauleistungen hat der Bauherr bzw. Auftraggeber Anspruch auf eine Sicherheitsleistung, die grundsätzlich zu vereinbaren ist. Wird die VOB herangezogen, was bei öffentlichen Bauaufträgen grundsätz...
Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag Einbeziehung von Nachunternehmern Übernimmt ein Bauunternehmen als Auftragnehmer die vertragliche Ausführung eines Bauvorhabens beispielsweise als Generalunternehmer (GU) oder als Schlüsselfertigbau (SF-Bau), so wird es in der Regel nicht alle Baulei...
Sicherheiten bei Verbraucherbauverträgen Nach dem reformierten Werks- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wird der Bauunternehmer vom Verbraucher mit einem Verbraucherbauvertrag zum Bau eines neuen Gebäudes oder erheblicher Umbaumaßnahmen verpflichtet. Daraus leiten sich für die Vertragspar...
Vorsicht bei Sicherheiten! 31.03.2011 Immer wieder kommt es in der Praxis zu Problemen, wenn Vertragserfüllungsbürgschaften auf der einen Seite und Gewährleistungseinbehalte auf der anderen Seite in Bauverträgen kombiniert werden sollen. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da es sich be...
Der Bareinbehalt – Fallstricke für den Auftraggeber und Chancen für den Auftragnehmer 07.09.2021 Es ist die absolute Regel, dass der Auftraggeber (AG) sich vom Auftragnehmer (AN) eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Gewährleistungsansprüche versprechen lässt. Üblicherweise geschieht dies so, dass der AN in dem Bauvertrag verpflichte...
Der große Unbekannte: Sicherungsanspruch des Verbrauchers beim Verbraucherbauvertrag 06.04.2021 Das BGB enthält für den Auftraggeber eines „Verbraucherbauvertrages“ einige Schutzvorschriften. In diesem Beitrag wird der Anspruch des Verbrauchers auf Stellung einer Sicherheit nach § 650 m Abs. 2 BGB behandelt. Darüber hinaus wird einleitend ein...