Vertragserfüllungssicherheit im Verbraucherbauvertrag Bei einem seit 1. Januar 2018 abgeschlossenen Verbraucherbauvertrag nach reformiertem Werk- und Bauvertragsrecht im BGB hat der Verbraucher einen gesetzlichen Anspruch auf eine Sicherheit zur Vertragserfüllung vom bauausführenden Unternehmer. Dazu se...
Vertragserfüllungsbürgschaften Die Vertragserfüllungssicherheit kann durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft gewährt werden. Vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) wird sie in der Regel zum Vert...
Sicherungsabrede zu Bauleistungen Für die vertragsgemäße und mängelfreie Ausführung von Bauleistungen hat der Bauherr bzw. Auftraggeber Anspruch auf eine Sicherheitsleistung , die grundsätzlich zu vereinbaren ist. Wird die VOB herangezogen, was bei öffentlichen Bauaufträgen grunds...
Sicherheitsleistung nach VOB Die Sicherheitsleistung nach VOB ist eine Absicherung, die bei Bauverträgen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer verwendet wird. Sie soll Vertragserfüllung und Mängelbehebung gewährleisten. ...
Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag Ein Verhandlungsprotokoll zum Nachunternehmervertrag ist ein Dokument, das die Resultate der Verhandlungen zwischen dem Hauptauftragnehmer eines Bauvorhabens und einem Nachunternehmer festhält. ...
Abschlagszahlung nach BGB Die Abschlagszahlung berechtigt den Auftragnehmer, während der Bauausführung Teilzahlungen für bereits ausgeführte Leistungen zu verlangen. ...
Erschlichene Beweislastumkehr: Kaufmännisches Bestätigungsschreiben und Schlussrechnungsprüfung Im Kampf ums Recht zählt, wer was beweisen muss. Grundsätzlich muss jede Partei für die ihr günstigen Tatsachen den Beweis erbringen – es sei denn, eine Beweislastumkehr greift. Fragwürdige Kniffe, die dafür mitunter eingesetzt werden, beleuchtet Dr.... 10.02.2025
Vorsicht bei Sicherheiten in Bauverträgen Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungseinbehalte können schnell unwirksam werden, wenn sie den Auftragnehmer unangemessen benachteiligen. Worauf Sie achten müssen, weiß der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Cosler. ... 09.12.2024