Einheitspreis (EP) Als Einheitspreis gilt ein kalkulierter oder anderweitig ermittelter bzw. eingeholter Baupreis für die Mengeneinheit der Leistungsposition, z. B. in Euro je m² Schalung, je m³ Einzelfundamente, aber auch als Form einer Zeiteinheit wie Euro je Stunde ...
Vergütung Vergütung ist das Synonym für ein Entgelt, im speziellen Fall von Baumaßnahmen für die Leistungen auf Grundlage der vereinbarten Preise zu Bauleistungen. Zur Vergütung sind die jeweils für die Bauvertragsgestaltung maßgebenden Regelungen zu beachten,...
Vergütung bei Gefahrenumständen Die aus Gefahrenumständen abzuleitenden Folgen können nicht dem Bauunternehmen als Auftragnehmer aufgebürdet werden. Für die nachweislich eingetretenen Schäden bzw. Zerstörungen mit Bezug auf § 7 Abs. 1 VOB/B hat der Auftraggeber bei einem VOB-Vertr...
Vergütung bei einer Lohngleitklausel Über die Lohngleitklausel soll eine während der Bauzeit evtl. eintretende Änderung der Löhne und Gehälter teilweise ausgeglichen werden. Grundlage für die Berechnung bildet ein vom Bieter anzugebender Änderungssatz. Er gibt an, um wie viel Tausendste...
Vergütung nach Pauschalsumme Eine als Pauschalsumme vereinbarte Vergütung bleibt bei einem VOB-Vertrag nach § 2 Abs. 8, Nr. 1 VOB/B im Grundsatz unverändert. Ist jedoch die Abweichung der ausgeführten Leistungen gegenüber dem Vertragssoll so erheblich, dass ein Festhalten an der...
Vergütung von Stundenlohnarbeiten Sind Stundenlohnarbeiten bereits vor Beginn der Ausführung vereinbart worden, hat der Bauunternehmer als Auftragnehmer einen Anspruch auf Vergütung. Grundlage wären dann die Stundenlohnsätze als Einheitspreise (EP) für die Position im Leistungsverze...
Kalkulationsverfahren für Baupreise 04.10.2011 Baukalkulation ist die Ermittlung der Kosten für eine Bauleistung und dient der Bestimmung von Baupreisen und Vergütungsansprüchen. Dabei treffen die sehr unterschiedlichen Interessen der am Bau Beteiligten aufeinander. Dreh- und Angelpunkt ist der B...
Wie pauschal ist eigentlich pauschal? 28.02.2013 Immer wieder gibt es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer Streit über die Frage, was genau von einem Pauschalvertrag erfasst ist und wie Abweichungen vom ursprünglichen Vertragsvolumen beim Pauschalvertrag zu behandeln sind. Anlass, hierauf noch e...
Sittenwidrige Preise und korrekte Preisbildung nach VOB 07.01.2011 In jüngster Zeit sind mehrere Gerichtsentscheidungen ergangen, zu der Frage, wann ein Einheitspreis sittenwidrig überhöht ist mit der Folge, dass dieser gegebenenfalls auf das ortsübliche Niveau zu korrigieren ist und wann nicht. Insoweit kann insbes...