VOB A

Verlesen der Angebote

Das Verlesen gehört zur Eröffnung von Angeboten. Es erfolgt am Eröffnungstermin, wenn schriftliche Angebote zugelassen sind. Spezielle Regelungen werden zu nationalen Ausschreibungen getroffen im Abschnitt 1 der VOB Teil A:
  • in § 14 bei zugelassenen elektronischen Angeboten sowie
  • in § 14a bei Zulassung schriftlicher Angebote.
Teils davon abweichende Bestimmungen gelten bei EU-weiten Ausschreibungen (bei Erreichen der Schwellenwerte) im Abschnitt 2 in § 14 EU sowie im Abschnitt 3 unter § 14 VS bei verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Baumaßnahmen im nicht offenen Verfahren.
Zugelassen sind jene schriftlichen Angebote zur Verlesung, die dem Verhandlungsleiter bei Eröffnung des ersten Angebots vorliegen. Zur Eröffnung werden die Angebote geöffnet und in allen wesentlichen Teilen gekennzeichnet. Anschließend erfolgt die Verlesung derjenigen Teile, die für die Ausschreibung von Wichtigkeit sind, beispielsweise werden verlesen:
Sind zur Vervollständigung von Angeboten evtl. Muster und Proben darzustellen, dann müssen sie zum Eröffnungstermin vorliegen (vgl. § 14a Abs. 3, Nr. 3 VOB/A).
Handelt es sich um Ausschreibungen und Baumaßnahmen von öffentlichen Auftraggebern, dann sind noch die in den Vergabehandbüchern speziell vorgeschriebenen Anforderungen und Regelungen zur Eröffnung von Angeboten zu berücksichtigen. Es betrifft für:
  • Hochbaumaßnahmen das Formblatt 313 einschließlich zugehöriger Richtlinie nach VHB-Bund (Ausgabe 2008, Stand April 2016),
  • Straßen- und Brückenbaumaßnahmen die Aussagen in Teil 1 unter Tz. 2.3 (Nr. 1 bis 13) im HVA B-StB (Ausgabe April 2016).
Werden bei der Verlesung falsche Aussagen getroffen, bleibt festzustellen, ob durch die anwesenden Bieter Einwände erfolgen. Ist dies nicht der Fall, kann die Richtigstellung im Nachtrag zur Niederschrift über die Angebotseröffnung erfolgen. Bei Einwendungen von Bietern und inhaltlich durchaus wesentlichen Fehlern beim Verlesen ist es erforderlich, die richtigen Aussagen unmittelbar den Bietern bekannt zu geben.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Öffnung von Angeboten
Die Öffnung von Angeboten ist neben ihrer Verlesung Bestandteil der Eröffnung von Angeboten. Soll eine Bauleistung nach der VOB/A im Wege der Ausschreibung vergeben werden, sind die Angebote im Rahmen eines Eröffnungstermins zu öffnen. Bei nationalen...
Verhandlungsleiter bei Angeboten
Der Verhandlungsleiter trifft bei öffentlichen Bauaufträgen die erforderlichen Feststellungen bei der Angebotseröffnung im Vergabeverfahren. Er ist der Vertreter des Auftraggebers und handelt in seinem Namen. Der Verhandlungsleiter soll grundsätzlich...
Nicht vorliegende Angebote
Zur Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote sind grundsätzlich bei öffentlichen Aufträgen alle Angebote bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich mit Bezug auf § 14 Abs. 2 im Abschnitt 1 der VOB Teil A zugelassen, die bis zum Abl...
Eröffnung von Angeboten
Die Eröffnung von Angeboten umfasst die Öffnung und Verlesung bei Zulassung von schriftlichen Angeboten zu den Vergabearten national im Unterschwellenbereich - öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung mit oder ohne Teilnahmewettbewerb ...
Submissionstermin
Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich sieht § 14 Abs. 1 in der VOB Teil A vor, dass für die Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote ein Eröffnungstermin abzuhalten ist. Diese Veranstaltung wird synonym auch als Submission bez...
Eröffnungstermin
Nach § 14a im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A ist bei Ausschreibungen von öffentlichen Bauaufträgen national im Unterschwellenbereich für die Öffnung und Verlesung - als Eröffnung von Angeboten - ein Eröffnungstermin abzuhalten. Hier...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere