Öffnung von Angeboten Die Öffnung von Angeboten ist neben ihrer Verlesung Bestandteil der Eröffnung von Angeboten. Soll eine Bauleistung nach der VOB/A im Wege der Ausschreibung vergeben werden, sind die Angebote im Rahmen eines Eröffnungstermins zu öffnen. Bei nationale...
Verhandlungsleiter bei Angeboten Der Verhandlungsleiter trifft bei öffentlichen Bauaufträgen die erforderlichen Feststellungen bei der Angebotseröffnung im Vergabeverfahren. Er ist der Vertreter des Auftraggebers und handelt in seinem Namen. Der Verhandlungsleiter soll grundsätzlic...
Nicht vorliegende Angebote Zur Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote sind grundsätzlich bei öffentlichen Aufträgen alle Angebote bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich mit Bezug auf § 14 Abs. 2 im Abschnitt 1 der VOB Teil A zugelassen, die bis zum Ab...
Eröffnung von Angeboten Die Eröffnung von Angeboten umfasst die Öffnung und Verlesung bei Zulassung von schriftlichen Angeboten zu den Vergabearten national im Unterschwellenbereich - öffentliche Ausschreibung, beschränkte Ausschreibung mit oder ohne Teilnahmewettbewerb -...
Submissionstermin Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich sieht § 14 Abs. 1 in der VOB Teil A vor, dass für die Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der Angebote ein Eröffnungstermin abzuhalten ist. Diese Veranstaltung wird synonym auch als Submission be...
Eröffnungstermin Nach § 14a im Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A ist bei Ausschreibungen von öffentlichen Bauaufträgen national im Unterschwellenbereich für die Öffnung und Verlesung - als Eröffnung von Angeboten - ein Eröffnungstermin abzuhalten. Hier...
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information Wer darf wann Einsicht in die Unterlagen eines Vergabeverfahrens verlangen und zu welchem Zweck? Dazu und auch darüber welche Rolle dabei die einzelnen Landesinformationsfreiheitsgesetze der Bundesländer spielen, berichtet RA Dr. Jan-Erik Fischer. ... 08.06.2022