Nachfrager auf dem Baumarkt Angebot und Nachfrage von Bauleistungen und damit in Verbindung stehende Leistungen und Lieferungen treffen auf dem Baumarkt zusammen. Nachfrager und Anbieter auf dem Baumarkt kommunizieren miteinander durch Austausch von Informationen, Angeboten, An...
Bieterpflichten beim Angebot Der Ausschreibende liefert für Baumaßnahme die Bau- und Leistungsbeschreibung samt Plänen als Ausführungsunterlagen. Über deren Inhalt wird nach VOB mit den Bietern nicht verhandelt. Deshalb sind vorvertragliche Aufgaben vom Bieter zu erfüllen, und z...
EFB-Preisspiegel mit Kennzahlen Werden zu einer Ausschreibung mehrere Angebote eingereicht, dann können die verschiedenen Kalkulationsangaben der Bieter aus abverlangten ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis ) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2...
Anbieter auf dem Baumarkt Angebot und Nachfrage von Bauleistungen und damit in Verbindung stehende Lieferungen und Leistungen treffen auf dem Baumarkt zusammen.Anbieter und Nachfrager auf dem Baumarkt kommunizieren miteinander durch Austausch von Informationen, Angeboten, Ann...
Baupreisanpassungen Die Angebotskalkulation für ein Bauvorhaben wird vom Bieter bestimmt, vor Angebotsabgabe nach außen nochmals durch die Verantwortlichen im Bauunternehmen geprüft und der Höhe nach beraten. Im Ergebnis der Durchsprache werden oft noch Anpassungen fest...
Zwangsversteigerung von Immobilien Immobilien als Grundstücke und Gebäude werden zwangsversteigert von den Rechtspflegern eines Amtsgerichts in einem Gerichtssaal. Welche Immobilien an welchen Amtsgerichten zur Versteigerung anstehen, kann im Internet unter www.zvg-portal.de eingesehe...
Angebote automatisch kalkulieren – geht das? 06.07.2019 Wer trotz der momentanen Nachfrage-Flut seine Angebote gewissenhaft kalkulieren will, kennt das: Ganze Abende gehen dafür drauf. Besonders, wenn man sich an Vergabeverfahren beteiligt, EFB-Formblätter abgeben soll oder eine belastbare Kalkulation für...
Bei einem widersprüchlichen Leistungsverzeichnis muss der Auftragnehmer nachfragen! 07.10.2020 Auch wenn der Auftraggeber verpflichtet ist, Bauleistungen eindeutig und inhaltlich erschöpfend auszuschreiben, darf der Auftragnehmer ein erkennbar lücken- bzw. fehlerhaftes Leistungsverzeichnis nicht ohne Weiteres akzeptieren. Er muss vielmehr eige...
Freiheiten und Grenzen der Angebotskalkulation für öffentliche Aufträge 05.07.2021 Wer sich schon einmal auf einen öffentlichen Auftrag beworben hat, kennt die Probleme bei der korrekten Angebotskalkulation. Die Vergabekammer Westfalen hat nun in einem Nachprüfungsverfahren eines ausgeschlossenen Bieters für die Ausschreibung von M...