Kostengruppe Außenanlagen und Freiflächen Kosten für "Außenanlagen und Freiflächen" sind Bestandteil der Baukosten als Investitionskosten eines Bauprojekts. Grundlage für die Aufbereitung in der Bauplanung liefert die Kostengruppe (KG) 500 nach DIN 276 - Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember ...
Außenanlagenfläche (AF) Definition Außenanlagefläche (AF) Die Außenanlagenfläche (AF) umfasst nach Tz. 3.14 in der DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) den „Anteil der Grundstücksfläche (GF), der sich außerhalb des Bauwerk...
Bauvertrag nach BGB Für den Abschluss von BGB-Bauverträgen ab 1. Januar 2018 gelten die neuen eigenständigen Regelungen als Bauvertragsrecht innerhalb des Werkvertragsrechts, zusammengefasst in § 650a bis § 650h BGB. Zunächst wird im § 650 Abs. 1 BGB erstmals der ...
Architekt Ein Architekt plant ein Bauwerk oder eine Außenanlage nach den Regeln der Baukunst und überwacht, dass sie in technischer und wirtschaftlicher Weise einwandfrei errichtet werden. Der Pflichtenkreis ist sehr umfangreich. Er reicht von der reinen Pla...
Grundflächen des Grundstücks Zu den Grundflächen des Grundstücks zählen mit Bezug auf Tz. 8 in der DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) die: Grundstücksfläche (GF), die durch die Grundstücksgrenzen gebildet wird und die im Liegen...
Bezugseinheiten zu Kosten nach DIN 276 Kosten können in Beziehung zu einer Bezugseinheit gesetzt werden. Die Beziehungszahl drückt dann einen Kostenkennwert aus. Wichtig dabei ist in der Praxis die Vergleichbarkeit von ermittelten Kostenkennwerten, besonders zu Aussagen über die Baukoste...
Neue DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen 10.12.2014 DIN 18040-3 "Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum" ersetzt DIN 18024-1. Die Norm regelt die Planung, Ausführung und Ausstattung von barrierefreien Verkehrs- und Außenanlagen im öffentlich zugängliche...
Barrierefreies Bauen in Europa – DIN EN 17210 Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der gebauten Umwelt - Funktionale Anforderungen 09.02.2022 Die DIN EN 17210 Ausgabe 2021-08 regelt die funktionalen Mindestanforderungen zur Planung und Herstellung von Bauwerken und Außenanlagen für eine Vielzahl von Nutzergruppen. Aus Sicht der Redaktion ein herausragendes europäisches Standardwerk für ba...
DIN 276 Kosten im Bauwesen als Normentwurf veröffentlicht 07.07.2017 Die vorhandenen Normen DIN 276-1 „Kosten im Bauwesen - Teil 1: Hochbau“ und DIN 276-4 „Kosten im Bauwesen - Teil 4: Ingenieurbau“ werden zusammengeführt zu einer Norm. Der Normentwurf E DIN 276 „Kosten im Bauwesen“ wurde nun veröffentlicht und steht ...