Eignung von Bietern bei nationalen Vergaben Im Rahmen der Prüfung von Angeboten ist zunächst festzustellen, ob die Bewerber oder Bieter über die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Eignungen verfügen. Anforderungen hierzu sind für nationale Ausschreibungen unterhalb der Schwellenwerte in den ...
Zuverlässigkeit des Bieters bei nationalen Vergaben Ein Bieter kann bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich für die Vergabe eines öffentlichen Bauauftrags als zuverlässig angesehen werden, wenn er: seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt, besonders auch im Hinblick auf die Entric...
Eigenerklärungen der Bieter Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann bei einer Ausschreibung zum Angebot von Bietern Erklärungen und ggf. weitere Nachweise verlangen. Betreffen wird dies vorrangig: bei Ausschreibungen im Unterschwellenbereich Eignungsnachweise für nationale Vergaben ...
Eignungsnachweise für nationale Vergaben Vom Bauunternehmen zu verlangende Nachweise Die Eignung von Bietern für nationale Vergaben ist innerhalb der Angebotsprüfung nach den einzelnen Kriterien festzustellen. Bei Ausschreibungen können von den Auftraggebern (AG) mit Bezug auf § 6a Abs. 2 ...
Transparenz im Vergabeverfahren Bauleistungen sind bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich mit Bezug auf § 2 Absatz 1 in Abschnitt 1 der VOB Teil A in transparenten Vergabeverfahren zu vergeben, analog in § 2 EU Abs. 1 bei EU-weiten Ausschreibungen sowie §...
Erklärungen zum Angebot In der Regel sind vom Bieter zu seinem Angebot bei öffentlichen Bauaufträgen vom Auftraggeber geforderte Erklärungen und Nachweise vorzulegen, bestimmt in der VOB Teil A: bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nach § 13 Abs. 1, N...
Fördermöglichkeiten für Softwarelösungen 02.11.2012 Der heutige Markt unterliegt einem so raschen Entwicklungsprozess, dass man technisch auf dem neuesten Stand sein sollte, um mithalten zu können. Hierfür ist oft eine gut funktionierende EDV-Lösung die Basis. Dabei stellt sich dann immer die Frage: „...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps 06.12.2015 Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt nicht selten eine Gefahr für die Liquidität betroffener Gläubiger dar. "Sich angesichts solcher Entwicklung...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 2: Rettende Maßnahmen 06.04.2022 Nach dem Kauf eines für ein konkretes Bauvorhaben und dessen spätere Nutzung tatsächlich nicht geeigneten Grundstücks stellt sich für den Käufer zwangsläufig die Frage, ob sein Vorhaben mit den Mitteln des öffentlichen Baurechts noch zu retten ist. K...