Baurecht / BGB

Fälligkeit

Die Fälligkeit bestimmt einen Zeitpunkt, an dem der Schuldner die vereinbarte Leistung zu erbringen hat bzw. der Gläubiger sie verlangen kann. In erster Linie richtet sich dieser Zeitpunkt nach der Vereinbarung der Vertragsparteien.
Fälligkeit
Bild: © f:data GmbH
Fällt der Zeitpunkt jedoch auf einen Sonnabend, Sonntag oder Feiertag als Fälligkeitstag, so tritt an die Stelle dieses Tages der nächste Werktag. Dies wurde in einem Urteil des BGH vom 01.02.2007 (Az.: III ZR 159/06) entschieden. Folglich wird neben der Verschiebung der Leistungspflicht an solchen Tagen nach § 193 BGB auch die Fälligkeit verschoben. Eine Differenzierung zwischen Leistungspflicht und Fälligkeit ist kaum möglich. Analog verhält es sich beim Eintritt des Verzugs.
Die Fälligkeit wird nach den verschiedenen Rechtsgeschäften unterschiedlich bestimmt. So kann sich der Zeitpunkt beispielsweise beziehen auf die:
  • Lieferung einer Ware,
  • Erbringung einer Leistung,
  • Abnahme einer Leistung,
  • Bezahlung einer Rechnung.
Wurde ein Zeitpunkt für die Leistung nicht bestimmt bzw. vereinbart, so kann der Gläubiger die Leistung nach § 271 BGB sofort verlangen und der Schuldner sie bewirken. Bei einem Werkvertrag nach BGB ist nach § 641 Abs. 1 BGB die Vergütung durch den Besteller bereits bei der Abnahme des Werkes (Bauleistung) fällig. Beim Bauvertrag nach BGB ist die Vergütung nach § 650g BGB zu entrichten nach Abnahme (oder Entbehrlichkeit) durch den Besteller und Erteilung einer prüffähigen Schlussrechnung durch den Unternehmer. Das gilt analog auch für Bauplanungsleistungen nach HOAI gemäß § 15 in HOAI-2021. Demgegenüber werden bei einem VOB-Vertrag nach VOB Teil B Zahlungen für die ausgeführten Bauleistungen erst zum Ende vereinbarter Zahlungsfristen fällig.
Mit dem "Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr vom 22. Juli 2014 (BGBl. I Nr. 35/2014, S. 1218)" wurden die Regelungen zur Fälligkeit der Vergütung präzisiert. Sie führten zur Neufassung des § 271a sowie zu Änderungen bzw. Ergänzungen in den §§ 286, 288, 308 und 310 BGB und sind seit 29. Juli 2014 anzuwenden. Hervorzuheben ist vor allem die Beschränkung der Zahlungsfristen.
Die Fälligkeit ist die Voraussetzung für den Eintritt eines Verzugs, so wiederum als Schuldner-, Abnahme- und Zahlungsverzug.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fälligkeit

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
59,51 €/m2
mittel
61,94 €/m2
bis
64,99 €/m2
Zeitansatz: 0,660 h/m2 (40 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Regen

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fälligkeit"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen fest. Diese Bedingungen enthalten u. a. Angaben zur Art und zum Umfang der Leistungen, zur Haftung der Vertragsparteien, zu Vertragsstrafen, zu Mängelansprüchen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) 1. Abschlagszahlungen sind auf Antrag in möglichst kurzen Zeitabständen oder zu den vereinbarten Zeitpunkten zu gewähren, und zwar in Höhe des Wertes der jeweils nachgewiesenen vertragsgemäßen Leistungen einschließlich des ausgewiesenen, darauf e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) Wenn Vertragsstrafen vereinbart sind, gelten die §§ 339 bis 345 BGB. Anmerkung zu § 11 (1)(2) Ist die Vertragsstrafe für den Fall vereinbart, dass der Auftragnehmer nicht in der vorgesehenen Frist erfüllt, so wird sie fällig, wenn der Auftragnehm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) Der Auftragnehmer kann den Vertrag kündigen: wenn der Auftraggeber eine ihm obliegende Handlung unterlässt und dadurch den Auftragnehmer außerstande setzt, die Leistung auszuführen (Annahmeverzug nach §§ 293 ff. BGB), wenn der Auftraggeber eine ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 14406-4 (2009-09)
5.1 Instandhaltungsanweisungen Für die Instandhaltung müssen vorrangig die für den Löscher gültigen Instandhaltungsanweisungen beachtet werden sowie die angezeigten ergänzenden Änderungen zur Typprüfung und der Umfang der Inspektion nach Tabelle 1.In...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15312 (2010-12)
4.1 Werkstoffe Die Werkstoffe müssen so ausgewählt und geschützt werden, dass die Standsicherheit des Gerätes, das aus ihnen gefertigt wird, nicht vor der nächsten fälligen Wartungsinspektion beeinträchtigt wird.ANMERKUNG Die Festlegungen für bestimm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 14406-4 Beiblatt 1 (2021-10)
10.1 Fristen für die InstandhaltungDer Termin für die nächste Instandhaltung ergibt sich aus dem Termin der letzten Instandhaltung zuzüglich der vom Betreiber festgelegten Instandhaltungsfrist (siehe Abschnitt 1). Bei neuen Feuerlöschern ist für die ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fälligkeit"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Deckenbekleidung, DIN EN 13964, Bekleidung aus Mineralplatten DIN 18177-1, Plattendicke 15 mm, Beanspruchungsklasse A, bis Rh 70 %, T 25 Grad Celsius, Sichtseiten strukturiert, Farbton weiß, scharfkantig, Platten nicht herausnehmbar, Unterkonstruktio...
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere