Nacharbeiten Eine mangelhafte und vertragswidrige Bauausführung erfordert bei einem Verschulden durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer Nacharbeiten. Sie sind – im Gegensatz zu Mängelansprüchen nach Abnahme der Bauleistungen – bereits während der Bauausführun...
Abschlagszahlung bei Verbraucherbauverträgen Der Bauunternehmer kann auf Grundlage des reformierten Werk- und Bauvertragsrechts nach BGB ab 2018 allgemein bei BGB-Werkverträgen nach § 632a Abs. 1 BGB - unter Abschlagszahlungen nach BGB erläutert - vom Besteller oder Verbraucher als Auftraggeber...
Schlechtleistung während der Bauausführung Von einer „Schlechtleistung“ kann gesprochen werden, wenn eine Baumaßnahme vom Bauunternehmen während der Bauzeit, d. h. vor der Abnahme, nicht vertragsgemäß und somit vertragswidrig ausgeführt wird. Das kann sowohl bei einem VOB-Vertrag als bei e...
Rückhaltungsbetrag bei Mängeln Werden durch den Auftraggeber Mängel bei der Bauausführung des Auftragnehmers während der Bauzeit festgestellt, dann kann der Auftraggeber bzw. Besteller nach § 641 Abs. 3 BGB die Beseitigung des Mangels verlangen. Weiterhin darf der Auftraggeber di...
Rückgabe von Sicherheitsleistungen Wurde als Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung während der Bauausführung ein Einbehalt durch den Auftraggeber vorgenommen, ist er nun mit der Schlusszahlung zu entrichten, sofern keine Vertragserfüllungsansprüche mehr bestehen und keine Einz...
Mängelanzeige während der Bauausführung Mängel können zur vereinbarten Bauleistung bereits während der Baudurchführung, d. h. zeitlich vor der Abnahme vorliegen. Dabei fällt dem Auftraggeber (AG) die Aufgabe zu, die Bauausführung des Bauunternehmens als Auftragnehmer während der Bauzeit zu...
Abnahme: Nicht ‚Kür‘ sondern ‚Pflicht‘ des Auftraggebers 04.07.2018 Wohl jeder der im Handwerk zu tun hat, hat den Begriff „Abnahme“ schon gehört und die allermeisten wissen auch um seine Bedeutung. Manchmal hapert es aber an einem rechtskonformen Umgang damit. Und dass man als Handwerker im schlimmsten Fall – bei fe...