Änderungssatz bei Lohngleitung Soll eine Lohngleitklausel vereinbart werden, ist vom Bieter ein Änderungssatz anzugeben. Dieser gibt an, um wie viel Tausendstel sich der Preis der Leistung (bzw. die Einheitspreise) für die anzubietenden bzw. abzurechnenden Bauleistungen ändern wi...
Lohnänderung bei Lohngleitung Tritt voraussichtlich während der Bauzeit eine Änderung der Löhne und Gehälter ein, dann kann ggf. eine Lohngleitklausel vereinbart werden. Für öffentliche Bauaufträge im Hochbau sind die Anforderungen und Regelungen für das Angebot aus dem Vergabe-...
Lohngleitklausel Die Lohngleitklausel stellt eine Preisgleitklausel dar. Über die Lohngleitklausel soll eine während der Bauzeit evtl. eintretende Änderung der Löhne und Gehälter teilweise ausgeglichen werden. Grundlage für die Berechnung bildet ein vom Bieter anzuge...
Vergütung bei einer Lohngleitklausel Über die Lohngleitklausel soll eine während der Bauzeit evtl. eintretende Änderung der Löhne und Gehälter teilweise ausgeglichen werden. Grundlage für die Berechnung bildet ein vom Bieter anzugebender Änderungssatz. Er gibt an, um wie viel Tausendste...
Cent-Klausel Als Cent-Klausel wird allgemein die Bestimmung und Angabe des Änderungssatzes bei vorgesehener Anwendung der Lohngleitklausel verstanden.Soll eine Lohngleitklausel vereinbart werden, ist vom Bieter ein Änderungssatz anzugeben. Er gibt an, um wie viel...
Selbstbeteiligung bei Preisgleitklauseln Voraussetzung zur Selbstbeteiligung Wird im Bauvertrag eine Preisgleitklausel vereinbart, kann eine Vergütung bzw. Erstattung von Mehraufwendungen erst erfolgen, wenn die vorgesehene Selbstbeteiligung überschritten ist. Die Selbstbeteiligung wird al...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...