Lohn / Tarif / Rente

Gesamttarifstundenlohn (GTL) im Bauhauptgewerbe

Der Gesamttarifstundenlohn (GTL) ist wichtigster Teil des Bruttolohns der gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe für die geleistete Arbeitsstunde.

Wie setzt sich der Gesamttarifstundenlohn zusammen?

Das Bauhauptgewerbe umfasst den betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe). Für die Entlohnung der gewerblichen Arbeitnehmer werden Entgelttarifverträge – TV-Lohn nach den Tarifgebieten Deutschland-West, Ost und Berlin – von den Tarifvertragsparteien vereinbart.
Die TV-Lohn vom 14. Juni 2024 haben eine Laufzeit bis 31. März 2027. Nach den TV-Lohn setzt sich der Gesamttarifstundenlohn (GTL) der gewerblichen Arbeitnehmer zusammen aus den Lohnbestandteilen:
Nicht mehr speziell zum GTL zugerechnet wird die bis 2022 gewährte Wegstreckenentschädigung. Sie wurde nach Höhe und Berechnung neu seit 2023 als Wegezeitentschädigung geregelt.
Der Gesamttarifstundenlohn setzt sich beispielhaft für die Lohngruppe 4 (Spezialfacharbeiter) im Tarifgebiet Deutschland-West nach dem TV-Lohn / West vom 14. Juni 2024 in € / Stunde wie folgt zusammen:
ab 01.05.24ab 01.04.25ab 01.04.26
TL22,73 €23,68 €24,60 €
+ BZ1,34 €1,40 €1,45 €
= GTL24,07 €25,08 €26,05 €
Die Gesamttarifstundenlöhne werden in den TV-Lohn für die Lohngruppen 1 bis 6 gemäß § 5 Nr. 2 im BRTV-Baugewerbe gesamt und zu den Lohnbestandteilen ausgewiesen. Der Tarifstundenlohn der einzelnen Lohngruppen leitet sich aus dem Ecklohn im Baugewerbe auf der Basis des Tarifstundenlohns der Lohngruppe 4 (Spezialfacharbeiter) ab. Gesprochen wird in der Baupraxis oft auch vom Tariflohn im Sinne des Tarifstundenlohns.
Erfolgt ein neuer Tarifabschluss zu Entgelten, dann werden zunächst die Tarifstundenlöhne mit dem Prozentsatz des neuen Abschlusses erhöht und dabei das Ergebnis kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Danach wird noch der Bauzuschlag (BZ) in weiterhin unveränderter Höhe von 5,9 % von der Basis des Tarifstundenlohns hinzugerechnet. Die Summe repräsentiert dann den neuen Gesamttarifstundenlohn.
Der GTL und seine Lohnbestandteile sollten auch deutlich im Arbeitsvertrag ausgewiesen und in der Lohnabrechnung zu den jeweiligen Lohngruppen vermerkt werden. Zu beachten bliebe, dass der Bauzuschlag für jede lohnzahlungspflichtige Stunde, nicht jedoch für Leistungslohn-Mehrstunden (Plusstunden u. a. bei Akkord) nach § 2 Abs. 3 in den TV-Lohn zu gewähren ist.

Lohngruppen 1 und 2 neu aufgenommen

In den TV-Lohn nach Tarifgebieten wurden neu die Lohngruppen 1 und 2 vom 14. Juni 2024 mit dem GTL und seinen Bestandteilen jeweils in § 2 Abs. 7 aufgenommen. Die Lohngruppen 1 und 2 galten bis zum ausgelaufenen Tarifvertrag am 31. Dezember 2021 als Lohngruppen zum Mindestlohn im Baugewerbe.
Danach bestand eine Nachwirkung des TV-Mindestlohns für vorher bereits beschäftigte gewerbliche Arbeitnehmer. Mit der Aufnahme des GTL nunmehr für die Lohngruppen 1 und 2 in den neuen TV-Lohn endet die Nachwirkung. Ein früherer Hinweis auf spezielle Mindestlohngruppen wird in den neuen TV-Lohn nicht mehr angeführt.
In den TV-Lohn vom 14. Juni 2024 wird zur Lohngruppe 1 (Werker / Maschinenwerker) folgender Gesamttarifstundenlohn bundeseinheitlich ausgewiesen:
  • ab 1. Mai 2024 = 14,54 € / Stunde
  • ab 1. April 2025 = 15,27 € / Stunde
  • ab 1. April 2026 = 15,86 € / Stunde
Zur Entlohnung ist die Einstufung ausschlaggebend. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse oder geringfügig Beschäftigte (z. B. Minijob oder Midijob) handelt, soweit die Arbeitnehmer arbeitszeitlich überwiegend Bauleistungen erbringen. Der Lohngruppe 1 können auch Hilfskräfte zugeordnet werden wie Kalfaktoren, Boten, Wärter u. a., die bis 31. August 2002 in der früheren Berufsgruppe VIII eingruppiert waren.
Erfolgt die Entlohnung in der Lohngruppe 1 nach den TV-Lohn vom 14. Juni 2024, dann findet der gesetzliche Mindestlohn keine Anwendung. Zu prüfen bleibt jedoch, ob für bestimmte Arbeits- sowie Ausbildungs- und Praktikumsverhältnisse der gesetzliche Mindestlohn zu gewähren ist oder Ausnahmen / einzelvertragliche Regelungen vorliegen oder ggf. zu treffen sind.
Gesamttarifstundenlohn (GTL) im Bauhauptgewerbe
Bild: © f:data GmbH

Der GTL in den Kalkulationshilfen

Der GTL wird in den TV-Lohn zu den einzelnen Lohngruppen noch unterschiedlich hoch bis 31. März 2026 nach den Tarifgebieten West, Berlin und Ost vorbestimmt. Zwangsläufig wird auf dieser Grundlage auch noch der zu bestimmende Kalkulationslohn bei der Angebotskalkulation für die ausgeschriebenen Bauaufträge unterschiedlich angesetzt werden.
Aktuelle Aussagen zu den GTL nach Lohngruppen und den Tarifgebieten Deutschland-West und Ost werden in den Kalkulationshilfen zur Ermittlung von Stundensätzen auf bauprofessor.de angeführt. Sie können für Berechnungen und zur Kalkulation mit den betriebsindividuell vorliegenden Vergütungen untersetzt werden.
Die jeweiligen Beträge sind zu den Lohngruppen nicht allgemein verbindlich. Heranzuziehen sind die Tariflöhne jeweils von jenen Bauunternehmen, die tarifgebunden sind. Das gilt in der Regel für die Mitgliedsunternehmen der Tarifvertragsparteien von Unternehmerseite.
Anderen Unternehmen wird die Anwendung empfohlen. Sie können in den nicht tarifgebundenen Bauunternehmen auch einzelvertraglich vereinbart werden.

Die Höhe des Gesamttarifstundenlohns

Zurückliegend lassen sich beispielsweise folgende Beträge je Arbeitsstunde für die Lohngruppe 4 – Spezialfacharbeiter (nach BRTV-Baugewerbe seit 1. September 2002, vorher Berufsgruppe III.2) ausweisen:
GTL abTarifgebiet WestTarifgebiet Ost
01.04.202322,40 €21,67 €
01.04.202221,96 €21,11 €
01.11.202121,48 €20,53 €
01.06.201518,64 €17,22 €
01.04.201016,20 €14,52 €
01.04.200614,56 €12,98 €
01.09.200214,43 €12,87 €
01.04.199512,52 €11,26 €
01.04.199110,70 €6,95 €
Ab 1. April 2026 wird die Ost-West-Angleichung erreicht. Dann gilt eine bundeseinheitliche Vergütung in den Tarifgebieten für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe, beispielsweise zur Lohngruppe 4 in Höhe von 26,05 € / Stunde.

Gesamttarifstundenlohn für besondere Gewerke

Im Rahmen der Entgelttarifverträge für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe erfolgen noch gesonderte Festlegungen zur Höhe des GTL für Tätigkeiten spezieller Gewerke in den einzelnen TV-Lohn / West, Berlin und Ost als:
  • Löhne für Stuckateure und Gipser nach § 4 Abs. 2 in den TV-Lohn zur Lohngruppe 4 für Arbeitnehmer, die ihre Berufsausbildung in der Form der Stufenausbildung in der obersten Stufe abgeschlossen haben und mindestens eine einjährige Tätigkeit in ihrem Beruf nachweisen können.
  • Löhne nach § 5 in den TV-Lohn im Holz- und Bautenschutzgewerbe in den Lohngruppen 3 und 4.
  • Löhne nach § 6 in den TV-Lohn im feuerungstechnischen Gewerbe.
Werden Stuck-, Putz- und Trockenbauarbeiten durch Betriebe des Bauhauptgewerbes auf Baustellen durchgeführt, so gelten für die Entlohnung der gewerblichen Arbeitnehmer Sonderlöhne in den Lohngruppen 3 (Facharbeiter) und Lohngruppe 4 (Spezialfacharbeiter) nach § 4 Abs. 3 in den TV-Lohn. Sie entsprechen einer Anpassung an die Löhne nach den Entgeltverträgen für Maler- und Lackierer („Malerlöhne“) der Lohngruppen 3 und 4. 
Voraussetzung für die Vergütung nach Sonderlöhnen ist jedoch, dass die gewerblichen Arbeitnehmer tatsächlich folgende Tätigkeiten für die Entlohnungszeit ausüben:
  • Herstellen von Wänden und Decken im Trockenbau (einschließlich Unterkonstruktionen),
  • Herstellen und Sanieren von Innenputz (Trocken- und Nassputz),
  • Sanieren von Außenputz,
  • dünnlagige Beschichtungsarbeiten,
  • Herstellen von Wärmedämmverbundsystemen oder
  • Anbringen von Innendämmungen an oberster und unterster Geschossdecke und an Wänden.
Die Sonderlöhne können nur dann herangezogen werden, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vor Beginn der Tätigkeit schriftlich bestätigt hat, für welchen Auftrag und für welchen Zeitraum die Tätigkeiten ausgeübt werden sollen. Diese Mitteilung ist nur noch einmal im Jahr erforderlich.
Die Löhne für gewerbliche Arbeitnehmer im feuerungstechnischen Gewerbe leiten sich aus dem GTL der Lohngruppen im § 2 in den TV-Lohn ab. Hinzugerechnet werden noch Feuerungsbauzuschläge (FZ) nach spezifischem Tarifvertrag, differenziert jeweils nach Lohngruppen und Tarifgebieten. Die Summe daraus repräsentiert dann den zu vergütenden Gesamtstundenlohn nach Lohngruppen. Unterschieden wird dabei noch nach Feuerungs- und Ofenbau sowie Schornsteinbau.
Neben den Entgelttarifverträgen zum Bauhauptgewerbe gelten in weiteren Gewerken des Baugewerbes wie dem Dachdeckerhandwerk, dem Maler- und Lackiererhandwerk, dem Gerüstbau, dem GaLaBau u. a. eigenständige bzw. gewerkespezifische Tarifverträge mit teils speziellen Aussagen zu den einzelnen Lohnbestandteilen. Zugleich gibt es auch spezielle Regelungen für den Mindestlohn in diesen Gewerken.

Abweichungen vom Gesamttarifstundenlohn

Vom Gesamttarifstundenlohn der einzelnen Lohngruppen nach den TV-Lohn kann der Höhe nach in tarifgebundenen Bauunternehmen abgewichen werden, und zwar zur Sicherung der Beschäftigung, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit u. a.:
  • im Tarifgebiet Ost durch Vereinbarung einer Beschäftigungssicherungsklausel bis maximal 4 %,
  • im Tarifgebiet West durch Vereinbarungen in Firmentarifverträgen bis 4 % und
  • im Gebiet des Landes Berlin in Haustarifverträgen.
Die abweichenden Löhne treten dann an die Stelle des Gesamttarifstundenlohns.

Gesamttarifstundenlohn bei auswärtiger Beschäftigung

Bei auswärtiger Beschäftigung ist für die gewerblichen Arbeitnehmer im betrieblichen Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) nach § 5 Nr. 5 der Lohn der Arbeitsstelle, beispielsweise der betreffenden Baustelle, maßgebend.
Auswärts beschäftigte Arbeitnehmer behalten jedoch den Anspruch auf den Gesamttarifstundenlohn nach den TV-Lohn für die Tarifgebiete West, Ost und Berlin jeweils für ihren Einstellungsort. Ist der Lohn der auswärtigen Arbeitsstelle (Baustelle) höher, so haben sie Anspruch auf diesen Gesamttarifstundenlohn, solange sie auf dieser Arbeitsstelle tätig sind.

Gesamttarifstundenlohn des Besitzstandes

Vor Einteilung der gewerblichen Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe neu in 6 Lohngruppen am 01. September 2002 waren 8 Berufsgruppen (I bis VIII) maßgebend. Die ehemaligen Berufsgruppen VI bis VIII (Baufachwerker, Bauwerker und Hilfskräfte) sowie die Gruppe M VI (Baumaschinenfachwerker) wurden neu in die Lohngruppe 1 (Werker, Maschinenwerker) eingeordnet.
Nach Übergang wurde der Lohnanspruch nach § 3 Abs. 1 im Tarifvertrag zur Einführung neuer Lohnstrukturen mit folgenden Aussagen geregelt:
  • War der sich nach Übergang in die neue Lohnstruktur ergebende neue Gesamttarifstundenlohn des gewerblichen Arbeitnehmers niedriger als der vorherige GTL, so erhält der Arbeitnehmer auch nach Übergang in die neue Lohngruppe den Anspruch auf seinen bisherigen GTL als sogenannte „Besitzstandsregelung“. Dieser Lohn nimmt dann auch an zukünftigen tariflichen Lohnerhöhungen teil, und zwar differenziert nach den Tarifgebieten West, Berlin und Ost im betrieblichen Geltungsbereich des BRTV-Baugewerbes.
  • Folglich ist auch in den danach folgenden Tarifrunden eine angepasste Lohntariftabelle für die Besitzstandslöhne in den ehemaligen Berufsgruppen VI bis VIII sowie die Gruppe M VI zum GTL zu bestimmen.
  • War der sich nach Übergang in die neue Lohnstruktur ergebende GTL höher als der vorherige GTL, so erhielt der gewerbliche Arbeitnehmer ab dem Zeitpunkt der Einführung der neuen Lohngruppen den neuen GTL, wobei vorher freiwillig vom Unternehmen gewährte übertarifliche Zulagen angerechnet werden konnten.
Innerhalb der Lohngruppe 2 nach BRTV-Baugewerbe sei noch auf die spezielle Lohngruppe 2a in den TV-Lohn verwiesen. Die Lohngruppe 2a gilt für gewerbliche Arbeitnehmer, die bereits vor dem 1. September 2002 in der vorher bis 31. August 2002 gültigen Berufsgruppe V – Baufacharbeiter – beschäftigt waren, unabhängig von einer Unterbrechung oder einem Wechsel ihres Arbeitsverhältnisses.

Stundenlohn bei stationärer Tätigkeit

Gewerbliche Arbeitnehmer im Bauhauptgewerbe, die arbeitszeitlich überwiegend nicht auf Baustellen, sondern stationär, insbesondere in Bauhöfen und betriebseigenen Werkstätten und Vorfertigungsstätten sowie als Kraftfahrer der Bauhöfe oder Fahrdienste beschäftigt werden, erhalten als Entgelt lt. § 3 nur den Tarifstundenlohn, ohne Bauzuschlag. Voraussetzung ist jedoch, dass dadurch der Mindestlohn im Baugewerbe nicht unterschritten wird. Sofern jedoch Arbeitsstunden auf Baustellen geleistet werden, erhalten diese Arbeitnehmer neben dem Tarifstundenlohn auch den Bauzuschlag, folglich den GTL.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Siegmar Kloß.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Lohnkosten gewinnsicher einkalkulieren

Lohnzusatzkosten und Kalkulationslohn in nextbau
Lohnzusatzkosten und Kalkulationslohn in nextbau Bild: © f:data GmbH
Lohnkosten haben einen enormen Anteil an den eigenen Kosten von Bauunternehmern. Deshalb ist es unerlässlich, diese richtig und vollständig in Ihre Angebotspreise „hineinzurechnen“.
Doch den dafür nötigen Kalkulationslohn zu bestimmen ist kniffelig und mühsam. Schließlich müssen neben den Löhnen Ihrer Mitarbeiter auch Zulagen, Zuschläge und alle Lohnzusatzkosten mit den enthaltenen Soziallöhnen, gesetzlichen sowie betrieblichen Sozialkosten berücksichtigt werden. Außerdem noch die Lohnnebenkosten...
Gut zu wissen, dass Sie mit nextbau alles zuverlässig und einfach in den Griff bekommen. Sogar passende Vorlagen für die Lohnzusatzkosten sind schon mit dabei.
Ihre Lohnkosten mit Gewinn einpreisen »

Gratis Download:Kostenlose Musterbriefe und Kalkulationshilfen

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere