HOAI

Objektbetreuung

Objektbetreuung
Bild: © f:data GmbH
Die Objektbetreuung ist zusammen mit der Dokumentation Inhalt der Leistungsphase 9 in der HOAI. Für die verschiedenen Leistungsbilder sind die Aufgaben in der HOAI beschrieben.
Für die Objektplanung von "Gebäuden und Innenräumen" umfassen die Grundleistungen nach Anlage 10 in der HOAI beispielsweise folgende Tätigkeiten:
  • Fachliche Beratung zu den innerhalb der Verjährungsfristen für Mängelansprüche festgestellten Mängeln, längstens jedoch bis Ablauf von 5 Jahren seit Abnahme der Leistung,
  • Objektbegehung und Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche gegenüber den bauausführenden Bauunternehmen,
  • Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen nach BGB und VOB,
  • Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Mängelanspruchsfristen,
  • Erstellen einer Gebäudebestandsdokumentation,
  • Aufstellen von Ausrüstungs- und Inventarverzeichnissen,
  • Erstellen von Wartungs- und Pflegeanweisungen,
  • Objektbeobachtung,
  • Objektverwaltung,
  • Baubegehungen nach Übergabe,
  • Aufbereiten des Zahlenmaterials für eine Objektkartei,
  • Ermittlung und Kostenfeststellung zu Kostenrichtwerten,
  • Überprüfen der Bauwerks- und Betriebs-Kosten-Nutzen-Analyse als Evaluierung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Der Anteil des Honorars für die Objektbetreuung wird beispielsweise für das Leistungsbild "Gebäude und Innenräume" mit 2 % vom Gesamthonorar für alle 9 Leistungsphasen bewertet und angesetzt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Dokumentation (Bauobjekt)
Die Dokumentation umfasst die systematische Zusammenstellung aller zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse eines Bauobjekts, und zwar nach erfolgter Bauausführung durch den Planungsverantwortlichen. Sie ist mit Gegenstand der Leistu...
Leistungsphasen nach HOAI
Leistungsphasen kennzeichnen die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI im Rahmen der Bauplanung. Sie werden in der aktualisierten HOAI 2021 (heranzuziehen seit 1. Januar 2021) mit folgender Gliederung beschrieben: Grundlagenermittlung, Vorpl...
Anteile der HOAI-Leistungsphasen
Für die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI wie Ingenieurbauwerke, Gebäude und Innenräume, Freianlagen u. a. erfolgt die Bauplanung bei Grundlage der HOAI nach verschiedenen Leistungsphasen nach HOAI und deren Bewertung mit Anteilen an den gesa...
Prozentsätze zu HOAI-Honoraren
Für die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI wie Ingenieurbauwerke, Innenräume und Gebäude, Freianlagen u. a. erfolgt die Bauplanung mit Bezug auf die HOAI nach verschiedenen Leistungsphasen nach HOAI, die gegenüber vorher mit der HOAI 2013 eine...
Durchführung der Teilabnahme zum Architektenvertrag
Auf Grundlage des reformierten Werk- und Bauvertragsrechts im BGB ab 2018 kann nach § 650s BGB von den Architekten und Ingenieuren als Unternehmer und Bauplaner ab der Abnahme der letzten Leistung des oder der bauausführenden Unternehmer eine Teilabn...
Teilabnahme zum Architektenvertrag
Nach dem geltenden Werk- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wird bei einem Architekten- und Ingenieurvertrag das Recht einer Teilabnahme nach § 650s BGB eingeräumt. Danach können die Architekten und Ingenieure als Unternehmer und Bauplaner ab der Ab...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere