Nacherfüllung bei Mängelansprüchen nach BGB Der Bauunternehmer als Auftragnehmer hat dem Auftraggeber (AG) als Besteller oder Verbraucher bei einem Bauvertrag nach BGB das Werk gemäß § 633 Abs. 1 BGB frei von Rechts- und Sachmängeln bei Bauleistungen zu verschaffen. Ist dies nicht der Fall, ka...
Abweisung von Mängelansprüchen durch Auftragnehmer Sowohl während der Bauausführung als auch nach Abnahme der Bauleistungen bzw. des Bauwerks können Mängel auftreten. Meistens wird das Bauunternehmen als Auftragnehmer angezeigte bzw. gerügte Mängel zu vertreten haben und dafür haftbar sein. Sind jedo...
Schadenersatz bei Mängelansprüchen Bei mangelhafter Leistung ist der Auftraggeber (AG) - öffentlicher Auftraggeber, Besteller und Verbraucher - nicht auf das Recht der Nachbesserung bzw. Vergütungsminderung beschränkt. Er hat vielmehr auch nach der Abnahme der Bauleistung bzw. des Ba...
Verjährung aus Mängelansprüchen Werden Bauleistungen während der Bauausführung nicht mängelfrei ausgeführt und die Mängelbeseitigung durch den Auftraggeber (AG) nach Abnahme im Rahmen der regulären Mängelanspruchsfristen schriftlich angezeigt, tritt zunächst eine Unterbrechung de...
Pauschal-Rückstellung für Mängelansprüche Rückstellungen zu Mängelansprüchen sind nach der wahrscheinlich zukünftigen Inanspruchnahme zu bewerten, entweder einzeln je Bauauftrag oder pauschal für den mängelanspruchsbehafteten Umsatz.In der Baupraxis wird überwiegend die Pauschalbewertung ang...
Einbehalt von Geld als Sicherheit für Mängelansprüche Einbehalt von Geld als Sicherheit für die Mängelansprüche nach Abnahme innerhalb der Mängelanspruchsfrist ist eine spezielle Art der Sicherheitsleistung des Bauunternehmens als Auftragnehmer für den Auftraggeber (AG) - öffentlicher Auftraggeber, Bes...
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit! 30.08.2013 Nachdem dies früher anders war, hat der Bundesgerichtshof in der Frage, ob es bei einer Schwarzgeldabrede zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer noch Gewährleistungsansprüche des Auftragnehmers gibt, insoweit aktuell eine Kehrtwende vollzogen.In der...
Mängelansprüche schon vor der Abnahme? 30.03.2017 Grundsatzurteil des BGH vom 19.1.2017, Aktenzeichen VII ZR 301/13. Sachverhalt: Der Bauherr verlangt vom Unternehmer Vorschuss in Höhe von ca. 43.000 € für die Beseitigung von Fassadenmängel. Die Arbeiten hat der Unternehmer zwar fertiggestellt, der...
Folgen einer "Ohne-Rechnung-Abrede" 29.11.2013 Nachdem wir Sie bereits mit den Beiträgen "Folgen einer Schwarzgeldabrede für Gewährleistungsansprüche " und "Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit! "auf eine Kehrtwende des Bundesgerichtshofes im Hinblick auf die Folgen von Schwarzarbeit für Mänge...