Technische Ausrüstung von Objekten Zur Technischen Ausrüstung von Objekten gehören mit Bezug auf § 53 Abs. 2 HOAI folgende Anlagengruppen: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Starkstromanlagen, Fernmelde- und informationstechnische Anl...
HOAI-Honorarsätze für Grundleistungen Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann nach den Regelungen in der novellierten HOAI (Fassung 2021) vereinbart und berechnet werden, worauf auch auf weitere nähere Erläuterungen unter Honorargrundlagen nach HOAI ve...
Honorargrundlagen nach HOAI Grundlage für freie Honorarvereinbarung Das Honorar als Vergütung für Architekten- und Ingenieurleistungen kann zwischen den Vertragspartnern frei nach allen Formen vereinbart werden und wird sich nach der von den Partnern abgeschlossenen Honorarver...
Genehmigungsplanung Die Genehmigungsplanung ist Inhalt der Leistungsphase 4 in der HOAI für die jeweiligen Leistungsbilder, aufgeführt in den Anlagen 2 bis 15 zur HOAI, so z. B. für die einzelnen Leistungsbilder: in Anlage 10 für Gebäude und Innenräume, in Anlage ...
Bauplanung Die Bauplanung ist umfangreich und zugleich vielschichtig. Sie umfasst: die städtebauliche Planung als Flächenplanung, die als Bauleitplanung die Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung einschließt,, die Landschaftsplanung, die Objektplan...
Vergabevorbereitung Die Vorbereitung der Vergabe ist Inhalt der Leistungsphase 6 der HOAI. Für die einzelnen Leistungsbilder sind die auszuführenden Aufgaben und Leistungen in Anlagen in der HOAI 2013 aufgeführt, so für Gebäude und raumbildende Ausbauten sowie Freianla...
Neue VDI-Richtlinien jetzt online 05.08.2019 Das Onlineportal VDI-Richtlinien-Baulexikon für Bauen und Gebäudetechnik wurde um folgende wichtige aktuelle VDI-Richtlinien erweitert:VDI 6203 Fassadenplanung - Kriterien, Schwierigkeitsgrade, Bewertung VDI 6203 dient der Einstufung der Schwierigke...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...
Da tut sich ja doch `was in Deutschland! 04.10.2014 Wenn man sich auf den einschlägigen deutschsprachigen Webseiten in Sachen BIM so umschaut, so kann man nur den Eindruck bekommen: ´Still ruht der See´ … oder doch nicht?Am 11. September 2014 hat das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. einen BIM-...