Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage Bei der betriebsindividuellen Bestimmung der Zuschlagssätze sowohl für die Lohnzusatzkosten (im engeren Sinn für die lohngebundenen Kosten) als auch Gehaltszusatzkosten sind zunächst die tatsächlichen Arbeitstage für die gewerblichen Arbeitnehmer, di...
Arbeitstage im Jahr Als Arbeitstage gelten in der Woche die Tage Montag bis Sonnabend. In einem Jahr bestimmen sich die Arbeitstage aus den Kalendertagen unter Abzug der Sonnabende und Sonntage sowie der gesetzlichen und regionalen Feiertage, soweit sie nicht Sonnabende...
Gehaltszusatzkosten Die Gehaltszusatzkosten – bezeichnet auch als Sozialkosten – umfassen einen bedeutenden Anteil der Gehaltskosten für die Angestellten und Poliere im Bauunternehmen. Aussagen hierzu sind erforderlich, beispielsweise zur: Berechnung eines Stundensa...
Lohnzusatzkosten Was sind Lohnzusatzkosten? Die Lohnzusatzkosten umfassen alle jene Kosten, die neben dem Grundlohn der Arbeitnehmer noch vom Arbeitgeber zu tragen sind. In der Literatur wird der Begriff hinsichtlich einzubeziehender Positionen nicht einheitlich best...
Beschäftigungstage Im Baugewerbe richtet sich der Urlaubsanspruch für die Arbeitnehmer nach der Beschäftigungsdauer und den daraus abgeleiteten Beschäftigungstagen im Urlaubsjahr (Kalenderjahr), und zwar für die gewerblichen Arbeitnehmer mit Bezug auf § 8 im Bundesrahm...
Bezahlte Freistellung des Arbeitnehmers Ein Anspruch auf eine bezahlte Freistellung leitet sich aus den Tarifverträgen für das Baugewerbe für die Arbeitnehmer ab. Gründe auf bezahlte Freistellung für die gewerblichen Arbeitnehmer sind im § 4 Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRT...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...
Aktualisiert: Musterrechnungen 2018 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 04.05.2018 Zum Stand 1. März 2018 wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) - differenziert für die Tarifg...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten – aktualisierte Zuschläge 2020 07.08.2020 Sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Baui...