Tatsächliche Arbeitstage Die tatsächlichen Arbeitstage sowohl für die gewerblichen Arbeitnehmer als auch für die aufsichtsführenden Poliere und Angestellten sind von Bedeutung bei der betriebsindividuellen Bestimmung der Zuschlagssätze sowohl für die Lohnzusatzkosten als auc...
Arbeitstage im Jahr Als Arbeitstage gelten in der Woche die Tage Montag bis Sonnabend. In einem Jahr bestimmen sich die Arbeitstage aus den Kalendertagen unter Abzug der Sonnabende und Sonntage sowie der gesetzlichen und regionalen Feiertage, soweit sie nicht Sonnabende...
Gehaltszusatzkosten Die Gehaltszusatzkosten – bezeichnet auch als Sozialkosten – umfassen einen bedeutenden Anteil der Gehaltskosten für die Angestellten und Poliere im Bauunternehmen. Aussagen hierzu sind erforderlich, beispielsweise zur: Berechnung eines Stundensa...
Lohnzusatzkosten Die Lohnzusatzkosten, auch als Sozialkosten sowie im engeren Sinne als lohngebundene Kosten bezeichnet, sind ein bedeutender Anteil der Lohnkosten, die für gewerbliche Arbeitnehmer bei der Herstellung von Bauleistungen anfallen und vom Bauunterne...
Ausfalltage Die Ausfalltage im Jahr insgesamt im Durchschnitt der Beschäftigten in einem Unternehmen haben Einfluss auf die Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage, die sich nach Abzug der Ausfalltage von den Kalendertagen eines Jahres ergeben. Die Ermittlung der t...
Gehaltsnebenkosten im Bauhauptgewerbe Angestellte und Poliere können in Bauunternehmen auch auf Baustellen sowie sonstigen Arbeitsstellen eingesetzt und tätig werden. Das gilt auch für wechselnde Baustellen und solche, die der Arbeitnehmer nicht an jedem Arbeitstag von seiner Wohnung ...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten – aktualisierte Zuschläge 2020 07.08.2020 Sowohl zu den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) wurden die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Baui...