Erstellung von Planungsunterlagen an Verbraucher Zum Verbraucherbauvertrag (nach §§ 650i bis 650o BGB) nach dem reformierten Bauvertragsrecht ab 2018 können die wesentlichen Planvorgaben und Planungsunterlagen für den Bau eines neuen Gebäudes oder einer erheblichen Umbaumaßnahme erbracht werden...
Bauverträge mit Verbrauchern Schließt ein Verbraucher als natürliche Person (nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb einen Vertrag über die Ausführung von Bauleistungen, dann kann dies nach unterschiedlicher Vertragsart erfolgen, und zwar als ein ... Für...
Herausgabe von Bauunterlagen an Verbraucher Im reformierten Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurden speziell zum Verbraucherbauvertrag Regelungen zur Herausgabe von Unterlagen im § 650n BGB bestimmt. Das betrifft die Herausgabe durch den Bauausführenden als Unternehmer an den Verbraucher : ......
Widerrufsfristen für Verträge mit Verbrauchern Den Verbrauchern als Auftraggeber für Bauleistungen steht ein Widerrufsrecht nach den Regelungen im BGB zu eingegangenen Verträgen zu. Zu unterscheiden sind dabei: ... Für den Widerruf ist für beide Vertragsformen die zeitliche Begrenzung zu beachte...
Verbraucherbauvertrag Verbraucherbauverträge regeln größere Bauvorhaben, bei denen eine Privatperson einen Vertrag mit einem Bauunternehmer abschließt. In vielen Punkten dienen sie dem Verbraucherschutz. ...
Materialverbrauchsermittlung Materialkosten entstehen mit dem Verbrauch, d. h. dem Einbau in das Bauwerk auf der Baustelle. Von Interesse ist besonders der Verbrauch an Baustoffen (Materialien) als Kostenposition im Ist ... Die Ermittlung des Verbrauchs an Einbaustoffen auf Bau...
Keine Panik bei Verträgen mit Verbrauchern! Übt ein Verbraucher nach Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht aus, verliert der Unternehmer seinen vollen Werklohnanspruch. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall entschieden. Viele Unternehmer und Architekten sind nun verunsichert. Der F... 07.09.2023
Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor? Für Unternehmer und Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Bauvertrag oder ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Wie Sie das sicher erkennen, verrät die Anwältin für Bau- und Architektenrecht Melanie Bentz. ... 12.05.2023
So können Auftragnehmer Werk- und Bauverträge kündigen Bei der Erfüllung von Werk- und insbesondere Bauverträgen kann es zu schwerwiegenden Störungen kommen, die es einer der Vertragsparteien unmöglich macht, weiter am Vertrag festzuhalten. So gehen Sie in solchen Fällen am besten vor. ... 03.11.2022