Erstellung von Planungsunterlagen an Verbraucher Zum Verbraucherbauvertrag (nach §§ 650i bis 650o BGB) nach dem reformierten Bauvertragsrecht ab 2018 können die wesentlichen Planvorgaben und Planungsunterlagen für den Bau eines neuen Gebäudes oder einer erheblichen Umbaumaßnahme erbracht werden:...
Bauverträge mit Verbrauchern Schließt ein Verbraucher als natürliche Person (nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb einen Vertrag über die Ausführung von Bauleistungen, dann kann dies nach unterschiedlicher Vertragsart erfolgen, und zwar als ein Verbra...
Herausgabe von Bauunterlagen an Verbraucher Im reformierten Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurden speziell zum Verbraucherbauvertrag Regelungen zur Herausgabe von Unterlagen im § 650n BGB bestimmt. Das betrifft die Herausgabe durch den Bauausführenden als Unternehmer an den Verbraucher: vor B...
Widerrufsfristen für Verträge mit Verbrauchern Den Verbrauchern als Auftraggeber für Bauleistungen steht ein Widerrufsrecht nach den Regelungen im BGB zu eingegangenen Verträgen zu. Zu unterscheiden sind dabei: einerseits Verbraucherverträge (als nicht privilegierte Bauverträge meistens nur für g...
Verbraucherstreitbeilegung Seit 1. Februar 2017 sind die Informationspflichten der Unternehmen nach §§ 36 und 37 (Abschnitt 8) im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG vom 19. Februar 2016 in BGBl. I S. 254/ 2016) in Kraft. Danach können Verbraucher eine außergerichtliche Sc...
Materialverbrauchsermittlung Materialkosten entstehen mit dem Verbrauch, d. h. dem Einbau in das Bauwerk auf der Baustelle.Von Interesse ist besonders der Verbrauch an Baustoffen (Materialien) als Kostenposition im Ist monatlich im Rahmen der Baustellenabrechnung für die Gegenüb...
Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht 02.03.2018 Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Verbraucherbauverträge gilt zwingend das neue Widerrufsrecht des Verbrauchers, außer im Falle der notariellen Beurkundung. Beim Notarvertrag sind private Bauherren bereits durch die Notarin oder den Notar und die Vo...
Der große Unbekannte: Sicherungsanspruch des Verbrauchers beim Verbraucherbauvertrag 06.04.2021 Das BGB enthält für den Auftraggeber eines „Verbraucherbauvertrages“ einige Schutzvorschriften. In diesem Beitrag wird der Anspruch des Verbrauchers auf Stellung einer Sicherheit nach § 650 m Abs. 2 BGB behandelt. Darüber hinaus wird einleitend ein...
BGH urteilt zu Abschlagszahlungsklauseln in Bauerrichtungsverträgen mit Verbrauchern 29.01.2013 Die bauprofessor.nachrichten hatten sich in der November-Ausgabe 2011 mit dem gesetzlichen Anspruch des Werkunternehmers auf Abschlagszahlungen und den dafür zu erfüllenden Voraussetzungen beschäftigt.Nunmehr hat der Bundesgerichtshof Gelegenheit g...