Baufinanzierung

Annuität

Unter Annuität versteht man eine gleich hohe – meistens auf ein Jahr (ausgehend vom lateinischen Wort "anno", übersetzt mit "im Jahr") bezogene – Zahlung, die sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt. Da die Zinsen immer auf die Restschuld berechnet werden, wird der Zinsanteil über die Zeit immer kleiner, andererseits steigt aber der Tilgungsanteil.
Zu unterscheiden ist die feste und die fallende Annuität, wobei die erstere die übliche Form ist, also ein jährlich gleich großer Betrag aus Zins und Tilgung.
Die Annuität als jährliche Zahlung ist einfach gedanklich zu verstehen und folglich methodisch sehr praktikabel. Ermittelt wird die Annuität (a) durch Multiplikation des Kapitalwertes einer Investition mit dem sogenannten Wiedergewinnungsfaktor (WGF), auch Annuitätenfaktor genannt in der Form
a = KW x WGF
Der Annuitätenfaktor ist in Zinstabellen in der Finanz-Literatur ausgewiesen. Er ist rechnerisch der Kehrwert des Rentenbarwertfaktors.
Die Annuität bildet auch die Grundlage für die Annuitätenmethode als ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnungen.
Auf der Annuität basiert auch das Annuitätendarlehen als gebräuchlichste Form der Wohnungsbaufinanzierung. Er wird mit jährlich gleich hohen Raten (Annuität) abbezahlt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Annuität"

Auszug im Originaltext aus VDI 2067 Blatt 1 (2012-09 )
Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen kann mit verschiedenen Methoden ermittelt werden, z. B. auf Basis des Kapitalwerts, der Annuität, des internen Zinssatzes, der Amortisation oder eines vollständigen Finanzplans.In der Richtlinienreihe VDI 2067...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 2067 Blatt 1 (2012-09 )
In dieser Richtlinie werden die nachfolgend aufgeführten Formelzeichen verwendet: ... ...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 2067 Blatt 1 (2012-09 )
Im folgenden Rechenbeispiel sollen Kosten für die Heizanlage in einem Einfamilienhaus ermittelt werden. Das gesamte Beispiel mit allen Komponenten ist in Tabelle B1 und Tabelle B2 abgebildet. Der Betrachtungszeitraum beträgt 30 Jahre. Anhand der Komp...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 4645 (2023-04)
Für eine Beratung zur Energieversorgung von Gebäuden ist eine Kostenabschätzung zwingend erforderlich. Dies erfolgt im einfachsten Fall durch eine strukturierte Aufstellung der Investitionen, der Betriebs- und der Verbrauchskosten. Bei Bedarf können ...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 2067 Blatt 1 (2012-09 )
Für die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe:Annuität Regelmäßig wiederkehrende gleich hohe Zahlungen, üblicherweise die Jahresrate der Tilgung und Verzinsung einer Schuld.Aufwand Maß für den Einsatz, einen bestimmten Bedarf zu d...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 2055 Blatt 1 (2008-09)
Die Gesamtkosten ergeben sich aus der Summe der Wärmeverlustkosten und der Investitionskosten über die gesamte Nutzungsdauer unter Berücksichtigung der Verzinsung. Sie werden in den folgenden Berechnungsgleichungen stets auf ein Betriebsjahr bezogen....
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 2067 Blatt 1 (2012-09 )
6.1 Allgemeines Die Berechnungen nach der Richtlinienreihe VDI 2067 mit den darin enthaltenen tabellierten Rechenwerten stellen das Ergebnis einer Übereinkunft der an der Ausarbeitung dieser Richtlinie Beteiligten aufgrund ihrer Kenntnisse und Erfahr...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 6002 Blatt 1 (2014-03)
Die Wirtschaftlichkeit von Trinkwassererwärmungsanlagen ist bei Investitionsentscheidungen ein entscheidendes Kriterium. Als Vergleichsgröße zur Bewertung werden üblicherweise die Wärmegestehungskosten k in € je kWh Nutzenergie nach den Vorgaben der...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Auszug im Originaltext aus VDI 3808 (2021-03)
Bewertungsverfahren werden herangezogen, um die in Abschnitt 5 beschriebenen rechtlichen Vorgaben erfüllen zu können und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu erstellen. Die Anwendung der Bewertungsverfahren ermöglicht es, sowohl das Gebäude selbst als...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere