Gewerbeabfallverordnung Rechtliche Grundlage Wichtige Grundlagen für die Umsetzung der Aufgaben zur Abfallbewirtschaftung nach den Anforderungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz liefert die „Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von besti...
Beseitigung von Bauabfällen Was sind Bauabfälle? Bau- und Abbruchabfälle in Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieben fallen auf Baustellen als Straßenaufbruch, Bauschutt und als Baustellenabfälle an. Dazu zählen: Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, Holz, Glas und Kunstst...
Abfallbesitzer Rechtliche Grundlagen Wesentliche Regelungen zu Abfällen und speziell zur Abfallbewirtschaftung werden getroffen: im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG vom 24. Februar 2012 in BGBl. I, S. 212 mit nachfolgenden Änderungen), das seit 1. Juni 2012 in K...
Verwertung von Bauabfällen Nach § 3 Abs. 23 im KrWG ist Verwertung im Sinne des Gesetzes jedes Verfahren, als dessen Hauptergebnis die Abfälle innerhalb der Anlage oder in der weiteren Wirtschaft einem sinnvollen Zweck zugeführt werden, indem sie entweder andere Materialien er...
Abfallerzeuger Rechtliche Grundlagen Wesentliche Regelungen zu Abfällen und speziell der Abfallbewirtschaftung werden getroffen: im "Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG vom 24. Februar 2012 in BGBl. I, S. 212, zuletzt geändert vom 10. August 2021 in BGBl. I, S. 343...
Abfälle Zum Begriff Begriffsbestimmungen zu Abfällen im engen und weiteren Sinne erfolgen in § 3 des „Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – KrWG vom 24...