Drucklisten zur Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
Rüstung, Schalung, Verbau (RSV) Rüstung, Schalung, Verbau kurz RSV umfassen die Bauhilfsstoffe. Sie werden im Gegensatz zu den Einbaustoffen in der Regel mehrfach verwendet und gehen nur wertmäßig, aber nicht stofflich in die Bauleistung ein. Zu ihnen zählen genormte und ungenormte...
Bonus Bonus ist - im Gegensatz zum Skonto- eine Vergütung, die dem Abnehmer (Käufer) nachträglich, meistens am Jahresende, durch den Lieferanten gewährt wird. Bauunternehmen vereinbaren oft in Jahresverträgen den Kauf einer bestimmten Menge oder Wertgröße ...
Handelsware Zur Handelsware zählen solche beweglichen Sachgüter und Stoffe, die zunächst bezogen bzw. eingekauft werden, aber im Unternehmen keine Be- und Verarbeitung erfahren. Sie werden dann wieder verkauft, ggf. mit einem Aufschlag. Eine Mischung von Stoffen...
Baustellenabfälle Auf Baustellen sind bewegliche Stoffe oder Gegenstände als Abfälle aus der Baudurchführung nach den abfallrechtlichen Bestimmungen in der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV vom 18. April 2017 in BGBl. I, S. 896, als Neufassung seit 1. August 2017 in Kr...
Ausgabewirksame Kosten Als ausgabewirksame Kosten sind im Bauunternehmen die unmittelbar in der jeweiligen Abrechnungsperiode anfallenden Kosten der Bauausführung anzusehen, beispielsweise die mit Bezug im Baukontenrahmen in der aktualisierten Fassung 2016 in der Kontenkla...
Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote 30.08.2018 Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierun...