Baustellenabfälle Zum Begriff Als Baustellenabfälle sind speziell solche Abfälle als bewegliche Stoffe und Gegenstände anzusehen, die sich auf der Baustelle bei der Baudurchführung beispielsweise ergeben aus: Verschnitt von Baustoffen, Bauhilfsstoffen und Gegenstän...
Abfallbesitzer Rechtliche Grundlagen Wesentliche Regelungen zu Abfällen und speziell zur Abfallbewirtschaftung werden getroffen: im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG vom 24. Februar 2012 in BGBl. I, S. 212 mit nachfolgenden Änderungen), das seit 1. Juni 2012 in K...
Drucklisten zur Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
Rechnungsprüfung zu Bauleistungen Eingehende Rechnungen sind beim Empfänger zu prüfen auf: sachliche Richtigkeit, rechnerische Richtigkeit und, preisrechtliche Richtigkeit, Infrage kommen Rechnungen für: Leistungen wie Bauleistungen und von Dritten als Nachunternehmerl...
Kostenstruktur im Baugewerbe Das Statistische Bundesamt trifft jährlich Aussagen auf Grundlage der Bauberichterstattung der Baubetriebe zur Kostenstruktur der Unternehmen des Baugewerbes, und zwar auf Grundlage der jährlichen Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe. Sie erfolgt al...
Lieferengpässe diverser Baustoffe Ursache der Lieferengpässe In Verbindung mit der Coronapandemie verschärften sich seit dem 2. Quartal 2021 sowie in Folge des Ukraine-Kriegs beispiellos Probleme, diverse Baustoffe (Baumaterialien) rechtzeitig für die Bauausführung zu beschaffen. ...
Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote 30.08.2018 Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierun...