Drucklisten zur Angebotskalkulation Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
Rechnungsprüfung zu Bauleistungen Eingehende Rechnungen sind beim Empfänger zu prüfen auf: sachliche Richtigkeit, rechnerische Richtigkeit und, preisrechtliche Richtigkeit, Infrage kommen Rechnungen für: Leistungen wie Bauleistungen und von Dritten als Nachunternehmerl...
Kostenstruktur im Baugewerbe Das Statistische Bundesamt trifft jährlich Aussagen auf Grundlage der Bauberichterstattung der Baubetriebe zur Kostenstruktur der Unternehmen des Baugewerbes, und zwar auf Grundlage der jährlichen Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe. Sie erfolgt al...
Lieferengpässe diverser Baustoffe Ursache der Lieferengpässe In Verbindung mit der Coronapandemie verschärften sich seit dem 2. Quartal 2021 sowie in Folge des Ukraine-Kriegs beispiellos Probleme, diverse Baustoffe (Baumaterialien) rechtzeitig für die Bauausführung zu beschaffen. ...
Rüstung, Schalung, Verbau (RSV) Rüstung, Schalung, Verbau kurz RSV umfassen die Bauhilfsstoffe. Sie werden im Gegensatz zu den Einbaustoffen in der Regel mehrfach verwendet und gehen nur wertmäßig, aber nicht stofflich in die Bauleistung ein. Zu ihnen zählen genormte und ungenormte...
Bonus Bonus ist - im Gegensatz zum Skonto- eine Vergütung, die dem Abnehmer (Käufer) nachträglich, meistens am Jahresende, durch den Lieferanten gewährt wird. Bauunternehmen vereinbaren oft in Jahresverträgen den Kauf einer bestimmten Menge oder Wertgröße ...
Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote 30.08.2018 Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierun...