Einkauf von Nachunternehmerleistungen Der Einkauf von Nachunternehmerleistungen umfasst die Ausschreibung und Auswertung der Angebote einschließlich der Vertragsverhandlung und die Vergabe. Wenn klar ist, welche Bauleistungen des Hauptangebots von Nachunternehmern (NU) übernommen werden ...
Einkaufs- und Einstandspreis für Stoffe Einkaufs- und Einstandspreis sind Preiskomponenten beim Einkauf von Stoffen bzw. Material. Der Einkaufpreis als Brutto-Einkaufspreis entspricht dem Angebotspreis des Lieferanten. Werden davon evtl. gewährte Rabatte abgezogen und ein ggf. zu zahlender...
Preisspiegel zum Einkauf von Stoffen Der Einkäufer des Bauunternehmens muss sich stets folgende Fragen stellen: Welcher von mehreren Einstandspreisen ist der günstigste im Preisvergleich?, Wie kann die Höhe des Einstandspreises beeinflusst, d. h. weiter verringert werden?, ...
Scheinkaufmann Scheinkaufmann ist eine Person im Geschäftsverkehr, die als Kaufmann auftritt, ohne es zu sein bzw. dafür die gesetzlichen Voraussetzungen zu erfüllen. In diesem Fall muss sich der Scheinkaufmann gefallen lassen, wie ein echter Kaufmann nach Handelsg...
Funktionen des Materialeinkaufs Der Einkauf von Material bzw. Stoffen im Bauunternehmen umfasst als Funktionen: Ermittlung des Materialbedarfs, Lieferantenanfrage, Lieferantenangebote, Preisvergleich (Preisspiegel) und ggf. Preisverhandlung, Materialbestellung. Bereits bei der Bes...
Bestellmenge beim Materialeinkauf Die Bestellmenge hat beim Materialeinkauf wesentlichen Einfluss auf den Einstandspreis. Einerseits bedeuten große Bestellungen erhebliche Kosten für die Finanzierung und ggf. Lagerhaltung, andererseits garantieren größere Bestellungen oft erhebliche ...
Baumaterial immer knapper – Preise steigen weiter 09.07.2021 Der Materialmangel in der Baubranche verschärft sich weiter. Zudem leiden deutsche Bauunternehmen unter steigenden Einkaufspreisen. Das belegt das deutsche ifo Institut mit Zahlen aus einer Umfrage. Danach berichten 95,2 % der Befragten im Juni von...
Materialpreiserhöhungen am Bau – immer Risiko des Unternehmers? 10.08.2021 Bekanntermaßen kommt es in den letzten Monaten zu massiven Materialpreiserhöhungen am Bau. Bei neuen Verträgen gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten für Unternehmer, dieses Risiko vertraglich dem Auftraggeber aufzubürden.Aber wie ist dies bei Vert...
Sittenwidrige Preise und korrekte Preisbildung nach VOB 07.01.2011 In jüngster Zeit sind mehrere Gerichtsentscheidungen ergangen, zu der Frage, wann ein Einheitspreis sittenwidrig überhöht ist mit der Folge, dass dieser gegebenenfalls auf das ortsübliche Niveau zu korrigieren ist und wann nicht. Insoweit kann insbes...