Innerbetriebliche Leistungsverrechnung In den Hilfskostenstellen werden vorwiegend Leistungen erbracht, die wiederum andere Kostenstellen – vorrangig die Baustellen – empfangen. Zunächst ist für die Abrechnung die Leistung ebenfalls monatlich zu erfassen und nachzuweisen, für welche Kos...
KGS Transportkosten, speziell für LKW-Transporte, können in der Kalkulation auch auf Grundlage der Tabellen und Vorschriften "KGS - Kostensätze Gütertransport Straße" bestimmt werden. Bis vor einigen Jahren wurden dafür die "KURT - Kostenorientierte unv...
KURT (Transportkosten) Für die Kalkulation von Transportkosten, speziell für LKW- Transporte, werden seit zwei Jahrzehnten unverbindliche Richtwerte der Unternehmen des Straßengüterverkehrs herangezogen. Zunächst war es die "KURT - Kostenorientierte unverbindliche Richtpre...
Beziehungskennzahlen Beziehungskennzahlen gelten als spezifische Gruppe von relativen Kennzahlen. Ins Verhältnis gesetzt werden dabei meistens absolute Kennzahlen, die zwar gleichgeordnet, aber wesensverschieden sind. Beziehungszahlen werden vorrangig im Rahmen der Kennz...
Transporte für die Normal-ARGE Zu den Transportkosten rechnen alle Fracht- und Fuhrkosten zwischen den Gesellschaftern und einer Normal-ARGE sowie in umgekehrter Richtung. Werden Fahrzeuge der Gesellschafter genutzt und hat die ARGE die Kosten zu tragen, so ist die Berechnung auf ...
Gewinnrate Die Gewinnrate ist eine Kennzahl, die sich als Verhältnis aus dem Wertausdruck für: eine leistungsbezogene Ergebnisart (Gewinn oder ggf. Verlust) in einem Abrechnungszeitraum (Monat, Jahr) im Zähler wie dem Betriebsergebnis für das Unternehmen oder ...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...