Unvollständige Preisangaben im Angebot Angebote für öffentliche Bauaufträge müssen bei nationalen Ausschreibungen nach § 13 Abs. 1, Nr. 3 im Abschnitt 1 der VOB/A die geforderten Preise enthalten. Sind die Preisangaben im Angebot unvollständig, ist das betreffende Angebot von der Wertun...
Preisangaben im Angebot Bei einem öffentlichen Bauauftrag muss ein Angebot nach § 13 Abs. 1, Nr. 3 in VOB/A die geforderten Preise enthalten. Das gilt analog auch nach § 13 EU Abs. 1, Nr. 3 im Abschnitt 2 VOB/A bei Bauaufträgen oberhalb der Schwellenwerte sowie § 13...
Ausschluss von Angeboten Beim Ausschluss von Angeboten ist zunächst zu unterscheiden: ... Zu berücksichtigen sind von den öffentlichen Auftraggebern auch die Regelungen in den Vergabehandbüchern für Baumaßnahmen ... Ausschlussgründe können unterschiedlich wichtig sein. We...
Aufklärung zu Angebotspreisen Erhält der Auftraggeber (AG) ein Angebot zu einer Ausschreibung, wird er sich vor der Erteilung des Auftrags über die Angemessenheit der Preise unterrichten. Sie kann beurteilt werden: ... Dafür sollte Einsicht in die Kalkulation bzw. die Pr...
Spekulationsangebot Mit einem Spekulationsangebot erwartet der Bieter , einen Bauauftrag nicht nur zu erlangen, sondern mit größerem Vorteil ausführen zu können. Mittels Spekulationspreisen soll dafür sein Angebot besonders "günstig" aussehen. Einzelne Einheitspre...
Zwingende Angebotsausschlüsse Ausschlüsse zu Angeboten leiten sich ab aus den Regelungen in § 57 der Vergabeverordnung (VgV) und deren Umsetzung: ... Ein Angebot ist zwingend auszuschließen, wenn es: ... Eine Änderung an den Vergabeunterlagen kann bereits dann vorliegen, wenn d...
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspfl... 06.02.2025