SOKA-Bau Was ist die SOKA-Bau? Die SOKA-Bau ist eine der Sozialkassen der Bauwirtschaft als gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und IG BAU) mit S...
Versorgungsbausteine zur Tarifrente-Bau Rentenrechtliche Grundlagen Versorgungsbausteine sind die Grundlage für die Ansprüche aus der Tarifrente-Bau, die als Leistungsarten die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente und die Unfallrente umfasst. Grundlage bilden die Regelungen im "Tarifver...
ZVK-Bau ZVK für Betriebe im Bauhauptgewerbe Zusatzversorgungskassen (ZVK) sind Einrichtungen der Tarifvertragsparteien im Baugewerbe. Sie gewähren überbetriebliche Altersversorgungsleistungen an die ehemaligen Beschäftigten in den über die jeweiligen Sozia...
Rentenbeihilfe-Bau Gewährung durch Versorgungskassen Rentenbeihilfen werden an ehemalige Arbeitnehmer des Baugewerbes und deren Hinterbliebene gewährt, und zwar im betrieblichen Bereich des Bauhauptgewerbes durch die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK-Bau) ...
Tarifrente-Bau Grundlagen zur Tarifrente Seit 2016 gelten durch Vereinbarung der Tarifvertragsparteien für das Baugewerbe neue Regelungen zur überbetrieblichen Altersversorgung. Sie betreffen die Beschäftigten im Baugewerbe sowohl in den Tarifgebieten West als auch...
Betriebliche Altersversorgung-Bau Inhalt und Anspruch Die betriebliche Altersversorgung umfasst das Versprechen einer Leistung zum Zwecke der Versorgung. Sie stellt eine Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung dar, des Weiteren zur privaten Vermögensbildung sowie zu Lebensver...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...
Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert 02.04.2016 Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie gegenüber 2015 – differenziert für die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland – sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzko...