Versorgungsbausteine zur Tarifrente-Bau Versorgungsbausteine sind die Grundlage für die Ansprüche aus der Tarifrente-Bau. Grundlage bilden die Regelungen im "Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im Baugewerbe (TZA Bau - in der redaktionell angepassten und zur Allgemeinverbin...
Tarifrente-Bau Seit 2016 gelten durch Vereinbarung der Tarifvertragsparteien für das Baugewerbe neue Regelungen zur überbetrieblichen Altersversorgung. Sie betreffen die Beschäftigten im Baugewerbe sowohl in den Tarifgebieten West als auch Ost und Land Berlin. Grun...
SOKA-Bau SOKA-Bau ist innerhalb der Sozialkassen der Bauwirtschaft eine gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Baugewerbe. Zum Geltungsbereich zählen die Bauunternehmen im "Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe in neuer Fas...
Rentenbeihilfe-Bau Rentenbeihilfen werden an ehemalige Arbeitnehmer des Baugewerbes und deren Hinterbliebene gewährt, und zwar durch die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK-Bau) als gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Rahmen der betrieblichen Al...
Hinterbliebenengeld-Bau Im Todesfall von Beschäftigten im Baugewerbe haben die Hinterbliebenen Anspruch auf Hinterbliebenengeld (Hinterbliebenenrente) im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung nach den Regelungen im "Tarifvertrag über eine zusätzliche Altersversorgung im...
SOKA-Bau Berlin Die Sozialkasse des Berliner Baugewerbes ist eine Einrichtung der Tarifvertragsparteien (Bauindustrieverband, Fachgemeinschaft Bau Berlin und Landesverband Bauhandwerk sowie der IG BAU) des Berliner Baugewerbes mit räumlicher Zuständigkeit im Land Be...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...