Spitzenausgleichsverfahren der SOKA Leistungen im Urlaubs- und Berufsbildungsverfahren werden im Baugewerbe für die Bauunternehmen als Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Sozialkassen der Bauwirtschaft, speziell für Betriebe im Geltungsbereich des „Bundesrahmentarifvertrags für das B...
Soziallöhne Die Soziallöhne umfassen die gesetzlich sowie tariflich bedingten Lohnzahlungen ohne adäquate Arbeitsleistung für die gewerblichen Arbeitnehmer im Bauunternehmen.Dabei handelt es sich im Einzelnen beispielsweise um Lohnzahlungen für Tage wie: Feiert...
Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe Anspruch auf eine monatliche Ausbildungsvergütung haben sowohl die gewerblich als auch technisch und kaufmännisch Auszubildenden im Baugewerbe. Grundlage bildet der Tarifvertrag über die Berufsausbildung im Baugewerbe (BBTV). Einbezogen sind die Ba...
Zusätzliches Urlaubsgeld (ZUG) Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Anstelle des Bundesurlaubsgesetzes ist der Urlaub im Baugewerbe – speziell im Bauhauptgewerbe – geregelt für: gewerbliche Arbeitnehmer im § 8 des Bundesrahmentarifvertrags für das Ba...
Berufsbildungsbeiträge im Baugewerbe Die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft erfolgt für die gewerblich Auszubildenden nicht nur im jeweiligen Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule, sondern auch zu einem großen Teil in überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜAZ). Die Kosten für den...
Urlaub im Baugewerbe Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Erholungsurlaub und eine Urlaubsvergütung.Rechtliche Grundlagen Anstelle des Bundesurlaubsgesetzes gelten im Baugewerbe zum Urlaub noch spezielle Reglungen für: Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe nach dem betriebli...
Aktualisierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2021 11.08.2021 Vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) wurden die Zuschlagssätze zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten für das Bauhauptgewerbe nach den Musterberechnungen zum Stand Juli 2021 für die unterschiedlichen Tarifgebiete – Ostdeutschland und Westdeu...