Wagnis und Gewinn (W&G) Wagnis und Gewinn sind Preisbestandteile der Angebotskalkulation des Bauunternehmers zum Angebot für einen Bauauftrag. In der Vergangenheit wurden beide zusammengefasst vorbestimmt bzw. festgelegt, beispielsweise bei der Zuschlagskalkulation in einem...
Kalkulation von Alternativpositionen Alternativpositionen (bezeichnet auch als Wahlpositionen) stellen eine spezielle Positionsart dar, in der Regel in Verbindung mit der Ausschreibung einer Grundposition im Leistungsverzeichnis (LV). Alternativpositionen sollten eine Preisbildung für d...
Wirtschaftlichkeitsgrenze Liegen mindestens zwei Varianten, beispielsweise zwei verschiedene technologische Verfahren, zur Auswahl vor, sollten sie nach der Wirtschaftlichkeit mittels eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs miteinander verglichen werden. Zu betrachten ist dabei ...
Wahlposition im Straßenbau Wahlpositionen - auch synonym als Alternativpositionen bezeichnet - sind bei einer Ausschreibung in einem Leistungsverzeichnis (LV) als "stattdessen" anzusehen. Sie sollen die Aussage mit einem Einheitspreis (EP) für den Fall bewirken, dass sie ansta...
Bauflächen Im Flächennutzungsplan (FNP) können die für die Bebauung vorgesehenen Flächen nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung (=Bauflächen) dargestellt werden, und zwar mit Bezug auf § 1 Abs. 1 Baunutzungsverordnung (BauNVO vom 23. Januar 1990 mit ...
Herstellkosten Herstellkosten (HK) sind ein Kostenbestandteil im Kalkulationsschema der Baupreisbildung. Sie setzen sich als Summe betriebswirtschaftlich zusammen aus den: Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) und Baustellengemeinkosten (BGK). Als "unmittelbare He...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...
Die Endsummenkalkulation 02.12.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...