Architektenvollmacht Mit einer Architektenvollmacht lässt sich regeln, welche Erledigungen ein Architekt für den Bauherrn als Auftraggeber (AG) zur Baumaßnahme ausführen soll und welche bindenden Erklärungen er auf der Baustelle abgeben kann. Bereits im Architekten- u...
Architekten- und Ingenieurvertrag Der Architekten- und Ingenieurvertrag wurde im Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 erstmals eigenständig als werkvertragsähnlicher und besonderer Vertragstyp eingeführt, gewissermaßen im Werkvertragsrecht eingeordnet. Die spezifischen Vorschriften werde...
Honorar nach HOAI bei Leistungsänderungen Der beauftragte Umfang von Architekten- und Ingenieurleistungen im Rahmen der Bauplanung kann sich ändern und eine Vergütungsanpassung nach sich ziehen. Bei einem Architekten- und Ingenieurvertrag (als Werkvertrag nach §§ 650 p bis 650 t BGB) ge...
Architekt Ein Architekt plant ein Bauwerk oder eine Außenanlage nach den Regeln der Baukunst und überwacht, dass sie in technischer und wirtschaftlicher Weise einwandfrei errichtet werden. Der Pflichtenkreis ist sehr umfangreich. Er reicht von der reinen Pla...
Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen durch öffentliche Auftraggeber im Inland wird geregelt in den Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) (vom 12. April 2016 in BGBl. I, S. 624, zuletzt geändert am 12. November 2020) in de...
Fälligkeit der Vergütung Die Fälligkeit einer Vergütung liegt vor, sobald der Schuldner auf Verlangen des Gläubigers zahlen muss. Für die Vergütung sind maßgebend die Regelungen bei: Bauleistungen bei einem VOB-Vertrag nach § 16 in der VOB Teil B einschließlich von vorb...
Verbraucherschutz im Architektenvertrag: Die unterschätzte Gefahr 01.02.2019 Die §§ 312 b und 312 c BGB enthalten Verbraucher schützende Vorschriften zum einen für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen des Unternehmers geschlossen werden und zum anderen für Verträge, die ausschließlich durch Fernkommunikationsmittel zus...
Zur neuen Zielfindungsphase beim Architektenvertrag 03.05.2018 Durch einen Architekten- oder Ingenieurvertrag wird die Unternehmerin oder der Unternehmer (Architekt oder Ingenieur) nach dem neuen § 650p Abs. 1 BGB verpflichtet, diejenigen Leistungen zu erbringen, die nach dem Stand der Planung und Ausführung erf...
Vergütung von Änderungsleistungen des Architekten nach der „neuen“ HOAI 05.05.2022 I) Nach der Entscheidung des EuGH vom 04.07.2019, die feststellte, dass Deutschland gegen die europäische Dienstleistungsrichtlinie verstoßen hat, weil es bis Ende 2009 nicht die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für die Honorarberechnung aufhob...