Aufklärung des Angebotsinhalts Der Auftraggeber darf bei Ausschreibungen nach Öffnung der Angebote bis zur Erteilung eines Zuschlags von einem Bieter bzw. Bewerber eine Aufklärung zum Angebotsinhalt verlangen. Rechtliche Grundlagen liefern hierzu für öffentliche Bauaufträge die Re...
Absageschreiben an Bieter Bei Ausschreibungen nach den allgemeinen Vertragsbedingungen der VOB Teil A ist ein Bieter bei nationalen Ausschreibungen nach § 19 Abs. 1 in VOB/A (analog nach § 19 EU Abs. 1 bei EU-weiten Vergaben bei Erreichen der Schwellenwerte sowie nach § 1...
Bieterpflichten beim Angebot Der Ausschreibende liefert für Baumaßnahme die Bau- und Leistungsbeschreibung samt Plänen als Ausführungsunterlagen. Über deren Inhalt wird nach VOB mit den Bietern nicht verhandelt. Deshalb sind vorvertragliche Aufgaben vom Bieter zu erfüllen, und z...
Hauptangebot Beabsichtigt ein Bauherr (BH) als Auftraggeber die Ausführung einer Baumaßnahme, dann erfolgt zunächst eine Ausschreibung zu auszuführenden Leistungen, bei öffentlichen Auftraggebern für Bauaufträge nach den Regelungen in der VOB Teil A. Daraufhin we...
Angebot Das Angebot ist eine abgegebene Bereitschaftserklärung des Bieters, zu einer vom Auftraggeber erfolgten Ausschreibung für eine bestimmte Bauleistung zum angebotenen Preis erbringen zu wollen. Einzuhalten sind dabei die vorgegebenen Vergabeunterlagen ...
EFB-Preisspiegel mit Kennzahlen Werden zu einer Ausschreibung mehrere Angebote eingereicht, dann können die verschiedenen Kalkulationsangaben der Bieter aus abverlangten ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis ) 221 bis 223 nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...