Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk Grundlagen liefern das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), die betreffende „Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Maler- und Lackiererhandwerk“ sowie die zugehörige Anlage zu den Rechtsnormen des TV Mindestlohn. Der Mindestlohn soll sicher...
Aufzeichnungspflicht nach AEntG Für Arbeitsbedingungen aus einem Arbeitsverhältnis, deren Einhaltung von den Behörden der Zollverwaltung kontrolliert werden kann, sind vom Bauunternehmen besondere Pflichten für das Erstellen und Bereithalten von Dokumenten nach § 19 Abs. 1 im geä...
Mindestlohn im Gebäudereinigerhandwerk Gesetzliche Grundlage bildet das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG). Der Mindestlohn soll sicherstellen, dass Lohndumping verhindert wird. Spezifische Aussagen treffen die Tarifverträge der jeweiligen Gewerbe. Für das Gebäudereinigerhandwerk einigte...
Generalunternehmervertrag Zweck des GU-Vertrags Möchte der Auftraggeber (AG) als Bauherr die Bauausführung eines Bauwerks einem Generalunternehmer (GU) übertragen, ist ein Generalunternehmervertrag abzuschließen. Danach übernimmt der GU den Bauauftrag zur Erstellung des ge...
Geldbußen zu Mindestlohn-Verstößen Dem Mindestlohn im Baugewerbe liegen als Regelungen zugrunde: das Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG vom 20. April 2009, zuletzt geändert vom 20. November 2019) und, der „Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe (TV Mindestl...
Auswärtstätigkeit im Ausland Bei Auswärtstätigkeit im Ausland gelten für die Verpflegungsmehraufwendungen im Ausland und speziell für die Übernachtungskosten im Ausland spezifische Regelungen, und zwar unterschiedlich für die einzelnen Länder. Maßgebend sind die Ansätze aus de...
Höhere Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ab April 2020 07.02.2020 Zum 1. April 2020 steigt der Mindestlohn 1 im Bauhauptgewerbe bundeseinheitlich um 2,9 %. Das bedeutet, dass 35 Cent mehr pro Arbeitsstunde in die Lohntüte wandern. Der Mindestlohn 2 in den Tarifgebieten Deutschland-West und Berlin steigt ...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...