Kalkulation von Eventualpositionen In der Baupraxis werden in einem Leistungsverzeichnis (LV) noch oft Eventualpositionen ausgeschrieben. Soweit es sich um Stundenlohnarbeiten handelt, dürfen sie in dem nur unbedingt erforderlichen Umfang aufgenommen werden.Bei Eventualpositionen blei...
Positionsarten Die Positionsarten (PA) bzw. -typen dienen der Kennzeichnung von Positionen einschließlich von Sonderpositionen der auszuführenden Leistungen für eine Baumaßnahme in einem Leistungsverzeichnis (LV). In Ausschreibungen und danach für die zur Kalkulat...
Bedarfsposition ohne GB Oftmals lässt der Auftraggeber bei der Ausschreibung eines Bauauftrags noch offen, ob bestimmte Einzel- bzw. Teilleistungen auch tatsächlich dem Umfang und der Art nach ausgeführt werden sollen. Dann erfolgt in der Regel eine Leistungsbeschreibung al...
Bedarfsposition Eine Bedarfsposition beschreibt eine Einzelleistung, bei der noch nicht feststeht, ob und welcher Umfang ausgeführt wird. Sie wird nur auf besondere Anordnung des Auftraggebers zur Ausführungsposition.Zu den Bedarfspositionen zählen im Allgemeinen A...
Vereinbarung von Stundenlohnarbeiten Bei einem Bauvertrag nach VOB sind Stundenlohnarbeiten nach § 2 Abs. 10 VOB/B nur zu vergüten, wenn sie als solche vor Beginn ausdrücklich vereinbart worden sind.Stundenlohnarbeiten sind einfach zu vereinbaren, wenn eine „reine“ Ausschreibung für ein...
Bedarfsposition mit GB Steht bei einer Ausschreibung noch nicht endgültig fest, ob eine bestimmte Einzel- bzw. Teilleistung auch ausgeführt werden soll, wird dies im Leistungsverzeichnis (LV) als Bedarfsposition kenntlich gemacht. Wird zur betreffenden Leistungsposition au...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko 04.07.2019 Immer wieder kommt es vor, dass Positionen, die im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses mit beauftragt werden, im Zuge des Baufortschritts dann doch nicht ausgeführt werden. Wenn es sich insoweit nicht um Eventualpositionen handelt, so besteht – sowo...