Bauberichterstattung / Statistik

Geleistete Arbeitsstunden

Alle auf Baustellen, Bauhöfen und Werkstätten im Inland tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden sind durch die Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe auf dem Formblatt "MBB-Monatsbericht Bauhauptgewerbe " sowie für das Ausbaugewerbe auf dem Formblatt "AUS - Vierteljährlicher Bericht im Ausbaugewerbe" an die Statistischen Landesämter zu melden und somit in der staatlichen Bauberichterstattung zu erfassen. Dabei ist gleichgültig, ob die Stunden von gewerblichen Arbeitnehmern, Polieren oder Auszubildenden geleistet wurden. Einzubeziehen sind auch geleistete Über-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsstunden, nicht jedoch Urlaubs- und Krankenstunden und geleistete Arbeitsstunden für Bürotätigkeiten.
Abgerechnete, aber nicht geleistete Stunden sind abzusetzen. Die geleisteten Arbeitsstunden von mithelfenden Familienangehörigen werden einbezogen, sofern diese monatlich mindestens 55 Stunden im Unternehmen tätig sind.
Nicht einzubeziehen sind jedoch die für Bürotätigkeiten geleisteten Arbeitsstunden sowie die Berufsschulstunden von Auszubildenden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Produktive Arbeitsstunden im Jahr
Als Grundlage für die Bestimmung der produktiven Arbeitsstunden im Jahr kann die Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage im Jahr dienen. Dafür bieten sich die vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) jährlich herausgegebenen Musterrechnungen so...
Unfallversicherung
Träger und Beiträge der gesetzlichen Unfallversicherung im Baugewerbe Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sind die Berufsgenossenschaften. Für das Baugewerbe übernimmt diese Aufgaben die "Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft" (BG Bau) als K...
Gesamttarifstundenlohn (GTL) - Baugewerbe
Im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) setzt sich der Gesamttarifstundenlohn (GTL) für die gewerblichen Arbeitnehmer in den Entgelttarifverträgen – TV-Lohn nach den T...
VWL
VWL ist die Abkürzung für „vermögenswirksame Leistungen“ als eine Form der Vermögensbildung. Der Gewährung vermögenswirksamer Leistungen im Baugewerbe der alten Bundesländer liegen Tarifverträge einerseits für die gewerblichen Arbeitnehmer (einschlie...
Bauhelferversicherung
Eine Bauhelferversicherung ist für jene Bauherren zu empfehlen, die Bauleistungen als Eigenleistungen bzw. in Eigenregie erbringen und dafür noch Verwandte, Freunde und Bekannte als Helfer für die Eigenleistung hinzuziehen. Diese Tätigkeiten sind nic...
MWG
MWG ist die Abkürzung für das Mehraufwands-Wintergeld, das in Höhe von 1,00 € für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Tag des Monats Februar geleistete Arbeitsstunde gezahlt wird. Für den Dezember gelten 90 sowie für die Monate Januar u...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere