Produktive Arbeitsstunden im Jahr Als Grundlage für die Bestimmung der produktiven Arbeitsstunden im Jahr kann die Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage im Jahr dienen. Dafür bieten sich die vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) jährlich herausgegebenen Musterrechnungen so...
Unfallversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sind die Berufsgenossenschaften . Für das Baugewerbe übernimmt diese Aufgaben die "Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft" ( BG Bau ) als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Die Mit...
Gesamttarifstundenlohn (GTL) - Baugewerbe Im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe ) setzt sich der Gesamttarifstundenlohn (GTL) für die gewerblichen Arbeitnehmer in den Entgelttarifverträgen – TV-Lohn nach ...
VWL VWL ist die Abkürzung für „vermögenswirksame Leistungen“ als eine Form der Vermögensbildung . Der Gewährung vermögenswirksamer Leistungen im Baugewerbe der alten Bundesländer liegen Tarifverträge einerseits für die gewerblichen Arbeitnehmer (einsch...
Bauhelferversicherung Eine Bauhelferversicherung ist für jene Bauherren zu empfehlen, die Bauleistungen als Eigenleistungen bzw. in Eigenregie erbringen und dafür noch Verwandte, Freunde und Bekannte als Helfer für die Eigenleistung hinzuziehen. Diese Tätigkeiten sind nic...
MWG MWG ist die Abkürzung für das Mehraufwands-Wintergeld , das in Höhe von 1,00 € für jede in der Zeit vom 15. Dezember bis zum letzten Tag des Monats Februar geleistete Arbeitsstunde gezahlt wird. Für den Dezember gelten 90 sowie für die Monate Januar...
Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet sind? Was gilt, wenn Stundenzettel nicht unterzeichnet worden sind? Die Regelungen dazu sind umfassend. ... 27.06.2023