BIM-Issue-Management Unter BIM-Issue-Management wird der Prozess der Identifizierung und Prüfung etwaiger Kollisionen und Probleme unter bzw. zwischen den einzelnen BIM-Modellen verstanden.Issue Ein Issue beschreibt nicht nur eine Kollision bspw. zwischen einer Wand und...
Koordinationsmodell Was ist ein Koordinationsmodell? Das Koordinationsmodell ist ein digitales Bauwerksmodell und wird dazu genutzt, einzelne Fachmodelle einer Planung oder einer Bestandsaufnahme miteinander zu koordinieren. Hierzu werden alle Fachmodelle, die im Optima...
Modellinhalte bei BIM-Projekten Level of Geometry (LOG) und Level of Information (LOI) in Abhängigkeit vom Level of Development (LOD) In einem BIM-Projekt arbeiten wir mit dreidimensionalen Modellen, die aus Bauteilen mit unterschiedlichen geometrischen Ausprägungen bestehen. Das ...
BIM-Modellprüfung Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften) Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
Modelle der Arbeitsmethode BIM Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes genutzt und angewandt. Die Daten des Bauwerks werden mithilfe von Software digital erfasst, kombiniert und modelliert. Dadurch entsteht bildha...
Regeln für die Bestellung und Bereitstellung von Informationen im BIM-Prozess 12.10.2019 Mit der Etablierung von BIM erhält die Verarbeitung von Informationen beim Planen, Bauen und Betreiben eine neue Wertigkeit. Das Bewusstsein, dass die Informationen über das Bauwerk und seine Nutzung im Ganzen als auch über die verwendeten Baustoffe ...
BIM: Maßgebliche DIN- und VDI-Regelwerke 08.10.2020 Die neue Richtlinienreihe VDI 2552 schafft ein einheitliches Verständnis über Begriffe, Prozesse, Qualifikationen und Methoden für die effektive Implementierung von Building Information Modeling (BIM). Bei baunormenlexikon.de sind ab sofort die rel...
Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 BIM – Datenmanagement 02.02.2019 Die neue VDI-Richtlinie 2552 Blatt 5, 2018-12 „Building Information Modeling – Datenmanagement“ wurde im Onlineservice www.baunormenlexikon.de aufgenommen. Die Richtlinie enthält Anforderungen an technische und organisatorische Bedingungen für eine g...