Baurecht / BGB Wann liegt wirklich ein Verbraucherbauvertrag vor? Für Unternehmer und Verbraucher ist es wichtig zu wissen, ob ein Bauvertrag oder ein Verbraucherbauvertrag vorliegt. Wie Sie das sicher erkennen, verr... 12.05.2023
Baurecht / BGB Unwirksame Abnahmeklausel im Bauträgervertrag Bereits mehrfach haben verschiedene Oberlandesgerichte und auch der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Abnahmeklausel im Bauträgervertrag, der z... 05.04.2019
Baurecht / BGB Verbraucherschutz im Architektenvertrag: Die unterschätzte Gefahr Die §§ 312 b und 312 c BGB enthalten Verbraucher schützende Vorschriften zum einen für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen des Unternehmers ge... 01.02.2019
VOB B Konkludente Teilabnahme einer Leistung durch Überlassung an Dritte zur weiteren Bearbeitung? Eine Auftragnehmer-freundliche Auffassung zur Frage der konkludenten Abnahme einer Teilleistung durch Überlassung eben dieser Teilleistung an einen Dr... 02.11.2018
Bauvertrag / Werkvertrag Beweislastverteilung beim Werkvertrag Wer sich mit der Frage der Beweislastverteilung im Werkvertragsrecht auseinandersetzt, der kommt an der schlagwortartigen Beweislastregel „Vor der Abn... 29.08.2018
HOAI Sorgfaltsanforderungen des Tragwerksplaners Es gibt diverse Sorgfaltsanforderungen, die die Parteien eines Bauvertrages zu beachten haben. Dies kann sich auf unterschiedlichste Bereiche der Vert... 28.03.2018
Baurecht / BGB Änderungen im kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht seit 01.01.2018 Neben der Reform des Werkvertragsrechts im BGB erfolgte zum 01.01.2018 auch eine Änderung des kaufvertraglichen Gewährleistungsrechts, mit der u. a. d... 31.01.2018
Vorschriften / Gesetze Harte Linie bei Schwarzgeldabreden Nach der Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes mit Wirkung zum 01.08.2004 stellt jeder Verstoß eines Steuerpflichtigen, seine steuerlichen Pf... 06.11.2017
Vorschriften / Gesetze Angabe zur Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll Obwohl die Abnahme der zentrale Dreh- und Angelpunkt im Werkvertragsrecht sowohl für den Auftraggeber (Beginn der Gewährleistungsfrist), als auch für ... 06.07.2017
Bauvertrag / Werkvertrag Die Tücken der Vertragsstrafenvereinbarung Es ist durchaus üblich, dass die Parteien eines Bauvertrags eine Vertragsstrafe für den Fall der schuldhaften Überschreitung verbindlicher Vertragsfri... 05.05.2017
Baurecht / BGB Neues zur Bauhandwerkersicherung gemäß § 648 a BGB Die Oberlandesgerichte Koblenz und Hamm haben sich in der 2. Jahreshälfte 2015 mit Fragen der Anwendbarkeit des § 648 a BGB auseinandergesetzt und zu ... 07.05.2016
VOB B Die Tücken der Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B Zwei jüngere Entscheidungen zu § 17 VOB/B bieten Anlass dazu, sich mit dem Regelungsinhalt der Norm auseinanderzusetzen. Zunächst ist ausdrücklich dar... 02.03.2016