Gerätekosten Kosten für Geräte fallen einerseits als Kosten für die Vorhaltung von Bereitstellungsgeräten und, zum anderen bei Leistungsgeräten bei der Erbringung maschineller Leistungen an., Sie können in einem Leistungsverzeichnis (LV) unterschied...
Kalkulation der Gerätekosten Kosten für Baumaschinen und Geräte (G) können in einem Leistungsverzeichnis (LV) unterschiedlich zugeordnet werden, so möglicherweise: in den Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) als Bestandteil einer Teilleistung (Position) des LV, wenn es sich ...
Maschinenstundenkalkulation Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen, für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzmasch...
Kostenartenrechnung Die Kostenartenrechnung ist Bestandteil und zugleich Ausgangspunkt der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Ihr fallen folgende Aufgaben zu: Erfassung und Nachweisführung der einzelnen Kostenarten, wie sie nach der Art bei der B...
Personalkostenquote Die Personalkostenquote stellt eine Beziehungszahl dar. Ausgedrückt wird das Verhältnis zwischen den gesamten Personalkosten und der Bauleistung (im Preisausdruck, jedoch ohne Umsatzsteuer) als der hergestellten Leistung, ausgewiesen in Prozent (mit ...
ABC-Analyse zur Angebotskalkulation Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifikation und Schwerpunktbildung durch Dreiteilung, d. h. Einteilung aller zu betrachtenden bzw. zu bewertenden Positionen in folgende drei Gruppen: ... Wurde vom Bauunternehmen als Bieter für eine ausgesch...
Interview mit dem Architekten Silvio Lux - "Das Thema BIM kam quasi nebenbei…" 01.02.2019 Architekt Silvio Lux ist ein „Bauhaus-erzogener“ Mensch, der schon früh wusste, dass er kreativ arbeiten will. Neben seiner Kreativität zeichnet er sich durch eine riesige Portion Neugier und Entdeckergeist aus. „Neugierig sein und einfach machen, da...
Neue DIN SPEC 91400 – BIM-Klassifikation nach STLB-Bau 08.03.2014 Building Information Modelling (BIM) ist eine Arbeitsweise, bei der Gebäude, Räume und Bauteile in einem digitalen Gebäudemodell erfasst und durch ihre Eigenschaften beschrieben werden. BIM ist unter anderem in den USA, Norwegen, Finnland, Dänemark ...