Gerätekosten Gerätekosten für Bauleistungen können einerseits für die eigenen Baumaschinen und Geräte und zum anderen auch als Miete für von Dritten angemietete Baumaschinen anfallen. Aussagen zu Gerätekosten werden im Bauunternehmen benötigt für: ... Bei der ...
Maschinenstundenkalkulation Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen , für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzm...
Kostenartenrechnung Die Kostenartenrechnung ist Bestandteil und zugleich Ausgangspunkt der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Ihr fallen folgende Aufgaben zu: ... In der Kostenartenrechnung werden die Kostenarten für einen bestimmten Zeitabschni...
Personalkostenquote Die Personalkostenquote stellt eine Beziehungszahl dar. Ausgedrückt wird das Verhältnis zwischen den gesamten Personalkosten und der Bauleistung (im Preisausdruck, jedoch ohne Umsatzsteuer ) als der hergestellten Leistung, ausgewiesen in Prozent (mit...
ABC-Analyse zur Angebotskalkulation Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Klassifikation und Schwerpunktbildung durch Dreiteilung, d. h. Einteilung aller zu betrachtenden bzw. zu bewertenden Positionen in folgende drei Gruppen: ... Wurde vom Bauunternehmen als Bieter für eine ausgesch...
Instandhaltung von Objekten Aussagen zur Instandhaltung von baulichen Objekten werden in verschiedenen Vorschriften angeführt: ... Für Wohnobjekte werden in der II. BV nach § 28 Abs. 2 je m² Wohnfläche höchstens anzusetzende Instandhaltungskosten vorgegeben, die sich jeweils n...