Normen

Nebenleistungen

Nebenleistungen sind Leistungen, die auch ohne Erwähnung im Vertrag zur vertraglichen Leistung gehören (vgl. § 2 Abs. 1 in der VOB, Teil B), z. B.
  • Einrichten und Räumen der Baustelle,
  • Vorhalten der Baustelleneinrichtung,
  • Liefern der Betriebsstoffe,
  • Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen,
  • Befördern aller Stoffe und Bauteile u. a.
Was im Einzelnen zu den Nebenleistungen zählt, steht in den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) in der VOB, Teil C im Abschnitt 4.1 der DIN 18299 - Allgemeine Regeln für Bauarbeiten:
4.1.1 Einrichten und Räumen der Baustelle einschließlich der Geräte und der gleichen.
4.1.2 Vorhalten der Baustelleneinrichtung einschließlich der Geräte und der gleichen.
4.1.3 Messungen für das Ausführen und Abrechnen der Arbeiten einschließlich des Vorhaltens der Meßgeräte, Lehren, Absteckzeichen usw., des Erhaltens der Lehren und Absteckzeichen während der Bauausführung und des Stellens der Arbeitskräfte, jedoch nicht Leistungen nach VOB/B § 3 Abs. 2.
4.1.4 Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen nach den Unfallverhütungsvorschriften und den behördlichen Bestimmungen, ausgenommen Leistungen nach Abschnitt 4.2.4.
4.1.5 Beleuchten, Beheizen und Reinigen der Aufenthalts- und Sanitärräume für die Beschäftigten des Auftragnehmers.
4.1.6 Heranbringen von Wasser und Energie von den vom Auftraggeber auf der Baustelle zur Verfügung gestellten Anschlußstellen zu den Verwendungsstellen.
4.1.7 Liefern der Betriebsstoffe.
4.1.8 Vorhalten der Kleingeräte und Werkzeuge.
4.1.9 Befördern aller Stoffe und Bauteile, auch wenn sie vom Auftraggeber beigestellt sind, von den Lagerstellen auf der Baustelle bzw. von den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Obergabestellen zu den Verwendungsstellen und etwaiges Rückbefördern.
4.1.10 Sichern der Arbeiten gegen Niederschlagswasser, mit dem normalerweise gerechnet werden muss, und seine etwa erforderliche Beseitigung.
4.1.11 Entsorgen von Abfall aus dem Bereich des Auftragnehmers sowie Beseitigen der Verunreinigungen, die von den Arbeiten des Auftragnehmers herrühren.
4.1.12 Entsorgen von Abfall aus dem Bereich des Auftraggebers bis zu einer Menge von 1 μ P, soweit der Abfall nicht schadstoffbelastet ist.
In den einzelnen DIN-Vorschriften zu den Gewerken, wie z. B. DIN 18330 – Mauerarbeiten – sind ebenfalls Nebenleistungen für das betreffende Gewerk im Abschnitt 4.1 angeführt.
Diese Leistungen müssen in einem Leistungsverzeichnis nicht aufgeführt werden. Dann sind sie mit in den Kosten der Einheitspreise des Leistungsverzeichnisses (LV) zu kalkulieren. Werden Nebenleistungen jedoch in einem Leistungsverzeichnis ausgeschrieben, wie in der Praxis oft die Baustelleneinrichtung, so werden sie zu einer Normalposition in der Kalkulation und im Angebot ist dafür ein Einheitspreis auszuweisen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Nebenleistungen"

VDI-Richtlinie
Ausgabe 2013-10
Diese Richtlinie gilt für Tätigkeiten mit Schadstoffen bei Abbruch-, Sanierungs-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten in baulichen und technischen Anlagen. Sie gilt für das Entfernen, Beschichten und räumliche Trennen von Schadstoffen sowie die Ber...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Gerüste als Nebenleistung in ATV
Als Nebenleistungen gelten allgemein Leistungen, die auch ohne Erwähnung im Bauvertrag zur vertraglichen Leistung gehören. Diese Leistungen müssen in einem Leistungsverzeichnis (LV) nicht ausgeschrieben bzw. aufgeführt werden. Dann sind sie mit in de...
Steuerliche Nebenleistungen
Steuerliche Nebenleistungen stehen in Verbindung mit Ansprüchen aus einem Steuerschuldverhältnis und können bei der Besteuerung mit erhoben werden. In der Abgabenordnung (AO) wird im § 3 Abs. 4 angeführt, welche Leistungen im Einzelnen (mit Verwei...
Abrechnung von Gerüsten in ATV
Der Abrechnung bzw. dem Aufmaß von Gerüsten sind die Regeln unter Tz. 5 – Abrechnung – in der DIN 18451 – Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) – als eigenständige ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingung für Bauleistungen) in der VOB Teil C zu...
Einmessung baulicher Anlagen
Grundsätzlich fallen dem Auftraggeber die Aufgabe und Verantwortung zu, für die bauliche Anlage die Hauptachsen abzustecken, die Grenzen des Geländes zu bestimmen und, die notwendigen Höhenfestpunkte zu schaffen. Diese Aufgaben gehören mit zur...
Ausschreibung von Gerüsten in ATV
Für die Ausschreibung von Gerüsten gilt zunächst die eigenständige DIN 18451 – Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) – als ATV (Allgemeine Technische Vertragsbedingung für Bauleistungen) in der VOB Teil C mit Anforderungen und Aussagen zu den versc...
Bereitstellungsgeräte
Als Bereitstellungsgeräte - oft auch als Bereitschaftsgeräte bezeichnet - gelten im Allgemeinen jene Baumaschinen und Geräte, die: für den betrieblichen Ablauf auf der Baustelle ständig vorhanden sein müssen oder, für mehrere Teilleistungen ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere