Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis Die Baustelleneinrichtung (BE) gilt mit Bezug auf die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) in der VOB/C (DIN 18299, Abschnitt 4.1) dem Grunde nach als Nebenleistung, die auch ohne Erwähnung im Leistungsverzeichnis (LV) zur vertraglichen ...
Baustelleneinrichtung (BE) Die Baustelleneinrichtung (BE) stellt eine zeitbedingte Produktionsstätte für die Ausführung der Bauleistungen dar. Sie umfasst die bautechnischen Einrichtungen einschließlich deren Standorteinordnungen in das verfügbare Baustellengelände unter Berüc...
Inhalte der Baustelleneinrichtung Als zeitbedingte Produktionsstätte muss sich die Baustelleneinrichtung (BE) den Standort-, Rand-, Versorgungs- sowie technologischen Bedingungen der künftigen Baustelle unterordnen. Nach dem Inhalt umfasst die Baustelleneinrichtung folgende Teile: An...
Ausschreibung der Baustelleneinrichtung Mit Bezug auf DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - Ausgabe September 2016 (Abschnitt 4.1.) - in der VOB/C gelten: das Einrichten und Räumen einer Baustelle einschließlich der Geräte und dergleichen (Tz. 4.1.1.) und das Vorha...
Kalkulation der Baustelleneinrichtung Für die Kalkulation der Baustelleneinrichtung (BE) ist zunächst wichtig zu wissen, ob und in welchem Umfang die Baustelleneinrichtung im Leistungsverzeichnis (LV) ausgeschrieben ist. Möglich ist die Beschreibung von Leistungspositionen für die BE ode...
Vorhaltekosten nach BGL Umfang und Berechnung der Vorhaltekosten auf Grundlage der überarbeiteten und neu aufgelegten Baugeräteliste (BGL) 2020 sind von Bedeutung für die Kalkulation von Gerätekosten und, die innerbetriebliche Verrechnung der Gerätekosten z. B. ...
Erlass: STLB-Bau jetzt Stand 2016-10 anzuwenden 10.01.2017 Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2016-10 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit per Erlass vom 28.11.2016 zum Standardleistungsbuch für das Bauwesen mit. ...
Aktualisierte Baugeräteliste (BGL) 2015 liegt vor 26.01.2016 Die Baugeräteliste hat in der Bauwirtschaft eine lange Tradition (erste Ausgabe 1939). Sie ist eine umfassende Kostenübersicht zu technisch-wirtschaftlichen Baumaschinendaten, welche eine realistische Kalkulationsgröße für die Berechnung von Geräteko...