Gehaltskosten für Poliere (Bauhauptgewerbe) Poliere werden im Baugewerbe als Aufsichtspersonen in der Bauausführung auf wechselnden Baustellen im Bauhauptgewerbe eingesetzt. Sie erhalten in der Regel wie Angestellte ein Gehalt, wenn sie eine spezifische Ausbildung durchlaufen und danach ein...
Angestellte im Baugewerbe Als Angestellte gelten alle Gehaltsempfänger, die eine kaufmännische oder technische Tätigkeit im Unternehmen ausüben. Für die Zuordnung in der Bauberichterstattung nach kaufmännischen und technischen Angestellten ist die Art der ausgeübten Tätigkeit...
Gehälter Gehälter sind die Arbeitsentgelte als Bruttogehälter der Angestellten und Poliere als Arbeitnehmer, die monatlich vom Arbeitgeber gezahlt werden. Dazu zählen sowohl die technischen als auch kaufmännischen Angestellten in der Geschäftsleitung wie auc...
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Was ist Arbeitsschutz? Mit dem allgemeinen Arbeitsschutz wird das Ziel angestrebt, Arbeitssicherheit zu gewährleisten sowie das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen und deren Arbeitskraft zu erhalten. Zu den Maßnahmen des Arbeitsschu...
Gehaltszusatzkosten Die Gehaltszusatzkosten – bezeichnet auch als Sozialkosten – umfassen einen bedeutenden Anteil der Gehaltskosten für die Angestellten und Poliere im Bauunternehmen. Aussagen hierzu sind erforderlich, beispielsweise zur: Berechnung eines Stundensa...
Rückstellung für Urlaubsansprüche Warum sind Rückstellungen notwendig? Brauchen Mitarbeitende ihren Jahresurlaub nicht bis zum Ende des Jahres auf, entsteht ein Erfüllungsrückstand für den Arbeitgeber. Dann muss der Arbeitgeber eine Urlaubsrückstellung bilden.Liegen im Bauunternehmen...
Reduzierte Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2015 02.03.2015 Die exemplarischen Berechnungsschemata des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V. als Musterrechnungen weisen für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Mitarbeiter im Baugewerbe folgende Zuschlagsätze ab 1. Januar 2015 aus: für Ostdeutschland...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 08.08.2022 Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe (im Geltungsbereich des BRTV- Baugewerbe) diffe...