Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung Stellten sich nach Abnahme bei den Bauleistungen Mängel ein, die vom Auftraggeber als solche auch angezeigt wurden, aber zur vorgegebenen Frist und auch Nachfrist keine Mängelbeseitigung durch den Auftragnehmer erfolgte, kann der Auftraggeber bzw. Be...
Sowieso-Kosten Sowieso-Kosten sind rechtlich im Zusammenhang mit einer Mängelbeseitigung und einem eventuellen Schadenersatz zu ausgeführten Bauleistungen zu sehen. Sie umfassen allgemein jene Kosten, die dem Bauherrn bzw. Auftraggeber auch entstanden wären, wenn d...
Mängelbeseitigungsleistungen Der Bauunternehmer als Auftragnehmer hat dem Auftraggeber (öffentlicher Auftraggeber, Besteller oder Verbraucher) bei einem: VOB-Vertrag mit Bezug auf § 13 Abs. 1 in VOB Teil B seine Leistung zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sachmängeln und Bauver...
Schadensberechnung nach Mängelbeseitigungskosten im Baurecht 02.08.2018 Bei der Geltendmachung des Schadens am eigenen Auto, der bei einem Verkehrsunfall entstanden ist, reicht die Darlegung der voraussichtlichen Reparaturkosten gegenüber dem Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung aus. Der Nachweis über die erfolgte ...
Nachunternehmerleistung mangelhaft - darf der Generalunternehmer immer die Zahlung verweigern? 04.10.2013 BGH-NU-Leistung mangelhaft: GU kann Zahlung (immer) verweigern! Dies war die Schlagzeile mancher Pressemitteilung im September und die Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 01.08.2013 zum Aktenzeichen VII ZR 75/11. Tatsächlich ist das U...
Ohne Abnahme keine Mängelrechte 09.03.2023 Der Auftraggeber kann Mängelrechte grundsätzlich erst nach einer Abnahme geltend machen. Anhand eines aktuellen Falls erläutert Rechtsanwalt für Bau- und Immobilienrecht Frederick Brüning die Hintergründe.Der Sachverhalt Ein Bauträger teilt eine best...