Bagatellgrenzen bei Preisgleitklauseln Die Bagatellgrenze bei Preisgleitklauseln ist jeweils in Verbindung mit der Selbstbeteiligung bei Preisgleitklauseln zu betrachten. Sie unterscheiden sich voneinander durch die zugrunde liegende Bezugsgröße. Der Berechnung einer Bagatellgrenze ist ...
Stoffpreisgleitklausel – Hochbau (VHB) Regelungen zu öffentlichen Bauaufträgen nach VHB Eine Stoffpreisgleitklausel kann herangezogen und vereinbart werden, wenn ein bauausführendes Unternehmen auf die Entwicklung der Preise für wichtige Baustoffe (in Ausnahmefällen auch für Betriebsstof...
Vergütung bei einer Stoffpreisgleitklausel Möglichkeit einer Stoffpreisgleitklausel Eine Stoffpreisgleitklausel sollte für Baustoffe (in Ausnahmefällen auch für Betriebsstoffe) in baumachinenintensiven Gewerken mittels ministerieller Erlasse für öffentliche Bauaufträge des Bundes (bzw. ge...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau Regelungen zu Bauaufträgen im Bereich Bundesfernstraßen Preissteigerungen und Lieferengpässe für Baumaterialien in letzter Zeit und gegenwärtig erfordern Instrumente zum beiderseitigen Nutzen der Bauvertragspartner, speziell auch mit Anwendung einer ...
Preisanstieg bei Baustoffen: Wer zahlt die Mehrkosten bei bestehenden Verträgen? 09.11.2022 Bauunternehmer und Bauherren stehen aktuell unter einem massiven Kostendruck. Die unvorhergesehenen, rasanten Preissteigerungen für Baustoffe waren nicht vorhersehbar. Daher haben Bauunternehmer in der Regel einen Anspruch auf Vertragsanpassung nach ...