Angebote bei Rahmenvereinbarungen Regelmäßig wiederkehrende Leistungen - oft noch als Zeitvertragsarbeiten bezeichnet - können durch öffentliche Auftraggeber mit einer Rahmenvereinbarung vergeben werden, so nach den Anforderungen differenziert als Rahmenvereinbarung (nationale Vergab...
Anschreiben zum Angebot Das Anschreiben zu einem Angebot ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Es dient der Angebotserklärung des Bieters und ist nicht schlechthin ein Begleitschreiben, sondern kommt bei öffentlichen Bauaufträgen einer „Aufforderung zur Angebotsabgabe “ zu...
Unterschwellenvergabeordnung Die Vergabe von öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte hat nach den Vorschriften in der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO - Ausgabe 2017 - vom 2. Februar 2017) zu erfolgen. Eine neue Verfahrensordnung im Unt...
Langtext zur Leistungsposition Als Langtext wird die umfassende bzw. detaillierte Beschreibung der Einzel- bzw. Teilleistung als Leistungsposition in einem Leistungsverzeichnis (LV) in Form als Fließtext bezeichnet. Der Text kann frei formuliert (freier Text) oder durch ein standa...
Leistungsbeschreibung im Straßenbau Für die Leistungsbeschreibung im Straßen- und Brückenbau werden ergänzend zu § 7 im Abschnitt 1 sowie § 7 EU im Abschnitt 2 zu EU-weiten Ausschreibungen in der VOB/A spezielle Regelungen im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen i...
Angebotsabgabe Mit einem Angebot erklärt sich ein Bauunternehmen als Bieter bereit, für die ausgeschriebene Leistung gemäß der Vergabeunterlagen bzw. Baubeschreibung in einer vorgegebenen Frist einen Angebotspreis vorzulegen. Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann best...
Rahmenverträge für Zeitvertragsarbeiten 02.02.2015 Zeitvertragsarbeiten umfassen im Allgemeinen regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten und pflegerische Leistungen für öffentliche Auftraggeber. Der erforderliche Umfang auszuführender Leistungen wird vorher eingeschätzt und die Zeitdauer fü...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...
Neue Ausgabe Vergabehandbuch – was sich 2018 ändert 01.02.2018 Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei Öffentlichen Bauaufträgen im Abschnitt 1 der VOB-2016 Teil A mit der Einführung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2...