VOB A

Angebotsschreiben

Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann festlegen, wie ein Angebot zu einer Ausschreibung einzureichen ist. Zu öffentlichen Bauaufträgen sind die Regelungen in der VOB Teil A maßgebend, so bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich in § 13 Abs. 1 im Abschnitt 1, bei EU-weiten Ausschreibungen bei Erreichen der Schwellenwerte in § 13 EU Abs. 1 im Abschnitt 2 sowie bei verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Baumaßnahmen in § 13 VS Abs. 1 im Abschnitt 3 der VOB/A.
Das Angebotsschreiben stellt praktisch die Angebotserklärung des Bieters dar. Sind die Angebote schriftlich einzureichen, dann sind sie zu unterzeichnen. Elektronisch übermittelte Angebote sind bei Verlangen des Auftraggebers mit einer fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen.
Für die schriftliche Einreichung bei öffentlichen Bauaufträgen sind in den Vergabehandbüchern Vordrucke vorgegeben, so zu Baumaßnahmen im:
  • Hochbau nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) das Formblatt 213 - Angebotsschreiben - als einheitliche Fassung sowie speziell auch für Lose,
  • Straßen- und Brückenbau nach HVA B-StB die textlichen Aussagen im Teil 1 unter Tz. 1.2 (Nr. 1 bis 6) und der zugeordnete Vordruck als Angebotsschreiben sowie ebenfalls speziell für Lose.
Bei Verwendung der Vordrucke werden vom Auftraggeber bzw. der ausschreibenden Stelle auch Angaben vermerkt, mindestens:
Die in den Vordrucken vom Auftraggeber offen gelassenen Stellen sind für Eintragungen durch den Bieter vorgesehen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Angebote bei Rahmenvereinbarungen
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen - oft noch als Zeitvertragsarbeiten bezeichnet - können durch öffentliche Auftraggeber mit einer Rahmenvereinbarung vergeben werden, so nach den Anforderungen differenziert als Rahmenvereinbarung (nationale Vergab...
Anschreiben zum Angebot
Das Anschreiben zu einem Angebot ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Es dient der Angebotserklärung des Bieters und ist nicht schlechthin ein Begleitschreiben, sondern kommt bei öffentlichen Bauaufträgen einer „Aufforderung zur Angebotsabgabe “ zu...
Unterschwellenvergabeordnung
Die Vergabe von öffentlichen Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte hat nach den Vorschriften in der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO - Ausgabe 2017 - vom 2. Februar 2017) zu erfolgen. Eine neue Verfahrensordnung im Unt...
Langtext zur Leistungsposition
Als Langtext wird die umfassende bzw. detaillierte Beschreibung der Einzel- bzw. Teilleistung als Leistungsposition in einem Leistungsverzeichnis (LV) in Form als Fließtext bezeichnet. Der Text kann frei formuliert (freier Text) oder durch ein standa...
Leistungsbeschreibung im Straßenbau
Für die Leistungsbeschreibung im Straßen- und Brückenbau werden ergänzend zu § 7 im Abschnitt 1 sowie § 7 EU im Abschnitt 2 zu EU-weiten Ausschreibungen in der VOB/A spezielle Regelungen im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen i...
Angebotsabgabe
Mit einem Angebot erklärt sich ein Bauunternehmen als Bieter bereit, für die ausgeschriebene Leistung gemäß der Vergabeunterlagen bzw. Baubeschreibung in einer vorgegebenen Frist einen Angebotspreis vorzulegen. Der Bauherr bzw. Auftraggeber kann best...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere