Pauschalpreis Als Pauschalpreis wird allgemein die Pauschalsumme verstanden, die im Ergebnis einer Preisermittlung für eine Gesamtleistung vertraglich vereinbart wird: entweder mit einem Detailpauschalvertrag auf Grundlage detaillierter Baupläne und einer Ausschr...
Pauschalsumme Von Pauschalsumme wird gesprochen, wenn die Vergütung der Leistungen auf Grundlage eines Pauschalvertrags (Detailpauschalvertrag oder Globalpauschalvertrag) vereinbart wird. Sie entspricht dann für das Angebot der Vertragssumme ohne Umsatzsteuer. Hin...
Pauschalpreisrisiken Die Vergütung von Bauleistungen kann als Pauschalvertrag mit einer Pauschalsumme vereinbart und vorgenommen werden, bei einem VOB-Bauvertrag mit Bezug auf § 2, Abs. 7 VOB/B. Danach bleibt die Pauschalsumme im Grundsatz unverändert. Entscheidenden Ein...
Bauvertragsarten Die rechtlichen Beziehungen zwischen einem Bauherrn bzw. Besteller als Auftraggeber (AG) und einem Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieb als Auftragnehmer für die Errichtung eines Bauwerks und den dafür auszuführenden Bauleistungen sind in einem Bau...
Pauschalvertrag Bauleistungen können unterschiedlich nach der gewählten Preisart vergeben bzw. vereinbart werden. Der Pauschalvertrag stellt nach § 4 Abs. 1, Nr. 2 im Abschnitt 1 der VOB Teil A bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich als auch EU-weit...
Vertragsarten Die VOB unterteilt den Bauvertrag nach verschiedenen Typen bzw. Formen der Preisbildung und Vergütung. Ein angemessener Preis kann die Leistung, die aufgewendete Zeit oder die entstandenen Aufwendungen des Bauunternehmens zur Grundlage haben. Danach...
Der Auftraggeber zahlt die Abschlagsrechnungen nicht – was kann ich machen? 05.08.2020 Der Auftragnehmer muss einige Dinge beachten, damit er sämtliche Vorteile nutzen kann, die Abschlagsrechnungen mit sich bringen. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Stellung von Abschlagsrechnungen ankommt und wie man sich diese als Auftragnehmer zu...